d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Lange Wege der Kommunikation

Chatten, Telefonieren, Schreiben. Ohne den heutigen technischen Möglichkeiten wäre es der Menschheit nicht möglich, miteinander auf der ganzen Welt zu Kommunizieren. Die ersten Spuren der Telekommunikation führen bis in die zwei letzten Jahrhunderte zurück. Teste nun bei diesem Quiz dein Wissen!

Vergiss uns nicht!!!

Wir haben uns in diesem Thema damit beschäftigt, dass es schön ist wenn man in Erinnerung bleibt. Für die meisten Menschen ist es schön, wenn man in guter, positiver Erinnerung bleibt. Jedoch kann dies nicht immer so sein. Bei jeder Person ist dies anders. Die Ausstellung hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, dass man …

Begrüssung

Einleitung Haben Sie sich schon mal überlegt, was Leute von unseren Begrüssungen aus der Schweiz denken oder was für welche sie selber brauchen? Wir waren in Bern unterwegs und haben ein paar Leute zu diesem Thema interviewt.   Hör dir Begrüssung.mp3 von KingCom an #np auf #SoundCloud Fazit Wir haben herusgefunden, dass es gar nicht …
Das Bild stellt unser Thema dar.

Emoji, Mimik und Kleidung

Kleider drueken einen grossen Teil der Persoenlichkeit und Charaktereigenschaften aus. Zudem sagen sie  viel ueber Wohlstand, Rang und Geschlecht aus. Durch Kleidung kann man auch erkennen welche Arbeit man verrichtet. Oft wird auch durch Kleidung Musikgeschmack und LIeblingsfarbe zum Audruck gebracht. Auch die Mimik unterstuetzt eine erfolgreiche Kommunikation. Ein gutes Gespraech entsteht durch Blickkontakt. Durch …

Miss Verständnisse im Allltag

Missverständisse Sicherlich hat jeder schon einmal Verständniskonflikte gehabt, obwohl es  eigentlich doch das einfachste ist, jemanden zu verstehen. Ich meine, eigetlich können wir ja schon als Kleinkind Auf unsere Mutter hören, auch wenn meistes nicht freiwillig. Wie entstehen also diese Konflikte, auch unter Erwachsenen? Wir haben in der Austellung des kommunikations Museum nachgeforscht wieso eigentlich …

Elefantengedächtnis oder Spatzenhirn?

Wir haben uns einen Tag mit dem Thema Erinnerungen beschäftigt. 3 Fragen zu stellen und sie zu beantworten war unser Ziel.   Die erste Frage, die wir uns gestellt haben, war : Wie leben Menschen, die sich an alles erinnern können? Die Antwort auf diese Frage war: Diese Menschen haben ein besonders ausgeprägtes autobiografisches Gedächtnis. …

Krieg und Frieden

Alles Rund ums Lügen: Mit Lügen schützen die Menschen täglich die Wahrheit vor anderen Mitmenschen. Sie geben den Betrogenen ein Gefühl des Betrugs und der fehlenden Wertschätzung. Wenn du merkst, dass dich jemand belügt, denke nicht an das Schlimmste, denn das Vertrauen lässt sich gemeinsam wieder aufbauen. Dies geschieht am schnellsten, wenn du nach dem …

Sein oder nicht sein

  Wir haben uns einen Tag lang mit dem Thema Sein oder nicht Sein auseinandergesetzt. Uns ist klar geworden,dass ein Leben ohne Kommunikation völlig unvorstellbar wäre. Kommunikation verschiedenster Art ist für uns Lebensnotwendig. Egal ob Streit,Versöhnung,Verabschiedung,Begrüssung oder ein Hilferuf. Dies wäre ohne Kommunikation nicht möglich! Kommunikation  ist ein wichtiger Bausstein unserer Gesellschaft, pflegt und behütet …

Was bleibt in Erinnerung?

Was bleibt von mir, wenn ich gestorben bin? Dieser Frage nachgehen, sind wir verschiedene Personen auf der Strasse Fragen gegangen, was von ihnen bleiben soll. Es schien den Passanten wichtig, als hilfsbereiter Mensch in Erinnrung zu bleiben. Doch wer bleibt in Erinerung? Wie kann es sein, dass heute jeder Mozart kennt? Wir haben den Passanten …