d | f | e
Animiertes Logo kingcom
Vorbereitung

Vor einem Kingcom-Workshop mit einer Klasse erwarten wir folgende Vorbereitungen von den verantwortlichen Lehrpersonen:

  1. Das Glossar lesen, insbesondere die Erläuterungen zu «Forschungsauftrag».
  2. Dreiergruppen bilden.
    Nach Wunsch und evtl. in Absprache mit dem Museum pro Gruppe einen vom Museum vorbereiteten Forschungsauftrag auswählen oder einen eigenen formulieren.
  3. Die Hinweise zum Datenschutz beachten. Informieren Sie Erziehungsberechtigte rechtzeitig und klären Sie das Einverständnis für die allfällige Publikation von Foto-, Video- und Tonaufnahmen vorgängig. Hier finden Sie einen Mustertext für ein Mailing an die Erziehungsberechtigten.
  4. Anreise und Mittagsverpflegung organisieren. Hier finden Sie eine Checkliste.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung und beraten Sie auch persönlich: Museum für Kommunikation, Monika Gurtner, Anja Vogel oder Gallus Staubli, Tel. 031 357 55 19.

Kosten
  • CHF 170 pro Klasse à max. 24 Lernende (Zyklen 2, 3 und Sek II mit Schulrabatt); der Eintritt ist kostenlos
  • CHF 400 pro Gruppe à max. 20 Personen (Studierende Pädagogischer Hochschulen, Lehrpersonen); der Eintritt ist kostenlos
  • CHF 400 pro Gruppe à max. 20 Personen plus CHF 10 Eintritt pro Person (Interessierte, die nicht zu einer der beiden oberen Kategorien gehören)
  • Umbuchungen und Absagen von schriftlich bestätigten Workshops kosten bis fünf Arbeitstage vor Termin 50 Franken. Anschliessend wird der ganze Betrag in Rechnung gestellt.
  • Zahlbar per Rechnung im Nachhinein oder bar an der Réception des Museums.
Anmeldung

Mindestens 14 Tage zum Voraus mit unten stehendem Anmeldeformular.

Termine

Dienstag bis Samstag zwischen 9 und 17 Uhr
Montags ist das Museum geschlossen.