d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Überzeugung in der Kommunikation

Auf was kommt es an, überzeugend zu sein? Es gibt nonverbale und verbale Kommunikation. Bei der nonverbalen Kommuniktion geht es darum nicht zu sprechen. Man verständigt sich mit Mimiken und Gesten. Wenn man das Beispiel einer Presentation nimmt, sollte die Haltung locker, offen und aufrecht sein. Die Füsse sind in der Breite der Hüfte. Zwischedurch …

Social Media?

Wir haben das Thema Social Media. Wir haben vorallem uber die Angst etwas zu verpassen geredet und dazu auch  mehrere Leute befragt. Ausser einer Person hat keiner von sich aus zugegeben, dass diese einmal handysuchtig war. Alle anderen Personen haben gefunden sie seien jederzeit bereit das Handy weg zu legen. Die meisten Leute benutzen das …

Begrüssung und flirten

Die Begrussung in anderen Landern ist unterschiedlich aber manchmal auch gleich. Spanien    Umarmungen / Kuss Amerika      Umarmungen Holand     Handschutteln Libano     Umarmung / Handschlag Finnland     Umarmung / Kuss Asien     Verbeugung Turkey      Umarmung Serbien     Kuss / Handschutteln Arabien     Handschutteln Brasilien     Umarmung Deutschland    Handschutteln / …

Sein oder nicht sein

Denken Sie, dass Sie früher anders kommuniziert haben als jetzt? Frau 72: Ja, denn durch das Aufwachsen und die Ausbildung habe ich ein anderes Vokabulär bekommen. Es kommt auch daran, wie man aufwächst. Frau 50: Ja, extrem. Ich bin in einer Generation ohne Natel. Ich musste präzise Abmachen, falls meine Freunde nicht kamen, musste ich …

Mobil Telefonieren

Unsere Gruppe hat herausgefunden, dass zb. das Iphone 2007 erfunden wurde oder dass man etwa 2000 Jahre vor Christus mit Rauchzeichen kommuniziert hat. Die ersten Mobiltelefone der Schweiz waren das Natel D Ascon Axento (1997), Nokia 9000i Comunicator (1997)    und das Natel C Ascom Ericsson 1911 KRC 101 (1987-1988). Mit den ersten Mobiltelefonen hat es …

Wusstest du noch?

Wie funktionieren Erinnerungen? Erinnerungen sind abgespeicherte Bilder,Szenen und Gefuehle. Es gibt ein lang und ein Kurzzeitgedaechnis. Im Kurzzeitgedaechnis werden Gefuehle, Emotionen, Duft , Szenen und Bilder gesammelt. Danach sortiert der Hipokampus die aehnlichen oder gleichen Erinnerungen aus. Das Langzeitgedaechnis (amigdala) speichert die herausgefilterten Erinnerungen. Damit man sie besser findet, werden sie markiert und wenn etwas …

Vergessen oder Speichern?

Wie entsteht eine Erinnerung? Physischee Reize werden in elektromagentisches Signale umgewandelt, so dass unser Gehirn etwas damit anfangen kann. Alle dieser Impulse werden im Kurzeitgedächtnis gespeichert. Durch Bewertung und Verknüpfung der Erinnerungen ( passiert im präfrontalen Cortex und in der Amygdala) werden sie gefiltert. Manche werden nicht gespeichert. Diejenige die behalten werden passieren den Hippocampus …

Vergiss mich nicht!

Heute haben wir uns mit Erinnerungen auseinandergesetzt und erforscht, wie lange diese erhalten bleiben (können).  Uns zur Verfügung stand die Zone Mémoire und 8 Stationen, an denen wir viele Informationen sammeln konnten. Wir haben uns die Frage gestellt, wie man möglichst lange in Erinnerung bleibt. Uns ist dabei aufgefallen, dass Menschen, welche relevante Werke erschaffen …

Ist Lachen gleich lachen?

Entstehung des Lachens: Forscher vermuten, dass das Lachen ursrünglich eine Drohgebärde war. Dies erklärt auch die gefleschten Zähne und den offenen Mund Was ist Lachen? Lachen ist ein Reflex, der zum Trotz dient. So kommt es oft in unangenehmen Situtationen vor, um souveräne Überlegenheit zu demonstrieren. Dies passiert oft auch in totalitären Systemen, und dient …