d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Was sagt deine Körperhaltung über dein Auftreten aus?

Körperhaltung oder allgemein nicht verbale Kommunikation macht einen grossen Teil der Kommunikation aus und spielt in unserem Alltag eine riesen grosse Rolle. Ob es sich um ein Lächeln oder ein Kopfnicken handelt, es gibt unzählig viele Mimiken und Gesten, doch in diesem Beitrag werden wir uns nur mit Körperhaltungen befassen und was diese auswirken an …

Gibt es Liebe auf den 1. Blick?

Bei einem ersten Treffen ist es wichtig einige Dinge zu beachten: Gute Körperhaltung echtes Lachen Blickkontakt -> Blicke liefern viele Informationen spontan sein keine persönlichen Probleme ansprechen Was man unbedingt vermeiden sollte ist, dass man zu viel von sich selber erzählt und auch Interesse an der anderen Person zeigt. Das Nachfragen und das gute Zuhören …

Emojisprache

Emojis können viele verschiedene Bedeutungen haben. Sie werden oft anders verwendet als eigentlich gedacht. Es kann schnell zu Missverstäntnissen in der Kommunikation führen. Vor allem zwischen älteren und jüngeren Generationen. Mit Emojis kann man auch gute Geheimnachrichten erstellen. Hier ein Beispiel für zwei verschiedene Verwendungen eines Emojis: weinen = 😭 = übertriebenes lachen Beispiel für …

Personalisierte Werbung im Netz

Heutzutage zahlen Firmen sehr viel Geld, damit sie wissen, was wir bevorzugen und sie uns möglichst viele Produkte vorschlagen die uns gefallen. Dies nennt man Personalisierte Werbung. Ein Beispiel dafür ist, dass wenn man auf Spotify viel Rap hört, wird einem auch weitere Rap Musik bei den Vorschlägen angezeigt. Wir kommen täglich mit personalisierter Werbung …

Strahlung, gefährlich oder nicht?

Bei der Forschung zur Strahlung von Mobiltelefonen, insbesondere zu den Unterschieden zwischen älteren und neueren Geräten, hat sich herausgestellt, dass ältere Geräte ein Vielfaches mehr an Strahlen aussendet als ein neueres Gerät. Das Experiment zeigte auch, dass die Mobieltelefone einen höheren Strahlengehalt haben, wenn die Verbindung schwach und der Empfang schlecht sind. Als Versuch massen …

Die Erinnerungen nach dem Tod

In der Ausstellung Memoire wird hauptsächlich über das Thema, Erinnerungen und das Gehirn erzählt. Wie erinnert man sich nach dem Tod an die Personen, die verstorben sind, und an welche Angewohnheiten erinnert man sich besonders? Heute haben wir uns besonders mit einer Frage befasst: Wegen welchen Angewohnheiten wird man sich nach dem Tod an uns …

Mit Kommikation und ohne

Ohne Kommunikation wäre nichts so wie Heute. Am Morgen wird kein frisches Frühstück von der Mama warten, da heisst es: selber machen.Wir als gruppe haben uns geeinigt, dass uns die Famillie am meisten fehlen würde, aber auch die Freunde und Freundinnen wären nicht mehr da, weil du sie nicht ohne Kommunikation kennen lernen kannst. Auch …

Wer bist du?

Je nachdem, wer vor uns steht, grüssen wir anders.Wie gut kennt man jemanden? Wenn man z.B. dem Partner hallo sagt, küsst man sich vielleicht.

Krieg und Frieden in Filmen

Winggardium Leviosa, Ron stop stop stop, so stichst du jemand das Auge aus. Und ausserdem hast du die falsche Betonung: es heisst Winggardium Leviosa. „Ruhe!“, ruft Flitwich. „Entschuldigt euch, Ron und Hermine!“ „Entschuldigung, Herr Flitwich, dass wir so laut gesprochen haben.“ Krieg ist manchmal etwas schlimmer oder etwas weniger schlimm.

Die geheime Sprache

Ein paar Handzeichen bedeuten in anderen Ländern etwas anderes als bei uns. Z.B. bei uns ist der Daumen harmlos, aber bei anderen ist es eine Beleidigung. Es gibt aber auch in der Schweiz Menschen die z.B. sich mit dem Mittelfinger begrüssen. Dieses Zeichen bedeutet so viel wie super aber in anderen Ländern ist es eine …