d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Vergissmeinnicht

Warum erinnern wir uns an gewisse Dinge besser als an andere? Wie funktioniert Erinnerung überhaupt? Warum erinnern wir uns an gewisse tote Menschen, selbst wenn wir sie nicht gekannt haben? Was macht jemanden berühmt? Wir haben uns mit diesen Fragen bezüglich Erinnerung auseinandergesetzt und einige Fragen etwas vertieft. – Wie funktioniert Erinnerung? Ohne Erinnerung wäre …

Kuss oder Handschlag?

Ist euch schonmal aufgefallen, dass sich Menschen in den verschiedenen Kulturen unterschiedlich begrüssen? Verschiedene Länder, verschiedene Kulturen. Nicht alle begrüssen sich wie wir Schweizer mit Händeschütteln oder drei Küsschen auf die Wange. Und dies hängt natürlich auch immer davon ab, wie gut man das Gegenüber kennt. FRANKREICH Menschen, die man nicht gut kennt, begrüsst man …

Vergessen gut oder schlecht?

Erinnerungen verblassen schnell. Das ist manchmal enttäuschend. Aber nur wer vergisst, kann Ordnung in seinen Erinnerungen bringen.     Wieso vergessen wir? Es hat einen guten Grund, dass wir normalerweise viele Informationen, die wir einmal gelernt haben, wieder vergessen. Alles was unwichtig erscheint,  lange nicht mehr abgerufen wurde oder emotional nicht von Bedeutung ist, verblast …

Weisse und bunte Lügen

Jeder von uns lügt manchmal, einige selten, andere häufig. Einige Personen lügen sogar bis zu 200 Mal pro Tag. Es gibt verschiedene Arten von Lügen: weisse, graue, schwarze und rote Lügen. Weisse Lüge: Bei der weissen Lüge profitiert nur der Belogene. Man versetzt sich in die Lage der anderen Person und lügt, um diese zu …

Algorithmen zur Erfassung von Daten & Neues Datenschutzgesetz

Algorithmen zur Erfassung von Daten Unsere Suchverlaufe, Ortschaften und sogar unsere persönlichen Daten werden gefiltert und weiterverwendet, sei es zu Werbezwecken oder anderes. Das alles machen spezifisch programmierte Algorithmen. Doch warum? In den letzten Jahren hat sich ein neuer, riesiger Markt entwickelt: der Handel mit Daten. Viele Giganten in der Social-media Branche sammeln Daten von …

Das neue Gold

Wie wird mit Daten Geld verdient? Viele grosse Socialmedia Plattformen oder Suchmaschienen verkaufen unsere Nutzerdaten weiter, um so Geld zu machen. Google zum Beispiel verkauft unser Suchverlauf nach Produkten, die uns interessieren an Facebook weiter, damit Facebook weiss welche Werbung sie auf unseren Profilen anzeigen sollen. Den Unternehmen, die unsere Daten weiterverkaufen ist die Privatsphäre …

Geheimnisse, wie geht man damit um?

Jeder hat Geheimnisse, man sollte einfach aufpassen, wem man sie anvertraut und wem nicht. Jeder hat schonmal erlebt, dass man jemandem ein Geheimnis anvertraut hat und am nächsten Tag wussten alle davon. Wir haben in diesem Video ein paar Leute zum Thema Gehimnisse befragt. Wir haben extrem viele Leute gefragt ob sie uns ein Interview …

Miss Verständnis

Die Kommunikation und Kommunikationsprobleme gibt es schon seit Anfang an. Schon immer hatte man damit zu kämpfen, sich richtig auszudrücken. Früher waren es z.B. die falschen Rauchzeichen und heute z.B. die falschen Emojis, man drückt sich nicht deutlich genug aus oder überhört z.B das Wort ‘nicht’ und so wird der Satz von “Tu es nicht!” …

You can never be overdressed

Wie kommunizieren wir unbewusst? Jeder Mensch kommuniziert täglich unbewusst und non-verbal. Sei es mit der Kleidung, den Accessoires oder schlicht mit der Körperhaltung und dem Verhalten. Sobald wir eine Person sehen, versuchen wir an sie zu analysieren und ihren Charakter aus den vorher genannten Punkten einzuschätzen. Um das Ganze zu veranschaulichen haben wir einen kleinen …

Emojis/Piktogramme

Emojis Jeder braucht und kennt sie,sie sind überall. Ursprünglich kommen sie aus Japan und wurden mit Satzzeichen dargestellt, aber inzwischen werden sie weltweit auf Socialmedia Plattformen täglich von mehreren Millionen  Usern genutzt.  Es wurde ein internationaler Code verbeinbart, der beeinhaltet, dass die Emojis mit den selben Emotionen ähnlich aussehen sollen, damit es bei den verschiedenen …