d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Datenraub

Unsere Daten im Internet sind öffentlich und besitzen einen Preis, diese werden gebraucht um ein Muster in uns zu finden und diesen auszunutzen. Stellen Sie sich vor sie suchen nach einem Produkt und haben im Hintergrund Facebook am Laufen, mit Sicherheit wird in den nächsten Stunden Werbung die ähnlich sind auftauchen. Unheimlich ist es nicht …

Kuss oder Handschlag?

Sympathisch oder nicht? Jeder entscheidet für sich ob jemand sympathisch wirkt oder nicht. Aber wie beurteilt man Sympathie? Da jeder eine andere Auffassung von Menschen hat entscheiden kleine Punkte wie z.B das Lächeln, die Augen, die Ausstrahlung, die Haltung und vieles mehr…ob jemand den eigenen Idealen entspricht. Normalerweise entscheiden die ersten paar Sekunden über den …

Sein oder nicht sein ?

Warum kommunizieren wir überhaupt? Haben Sie sich dies schon mal überlegt? Schon in unseren ersten Momenten auf unserer Erde brauchen wir soziale Kontakte. Dies belegen die grausamen Experimente der Nazis in den KZ-Lagern, an Babys. Sie pflegten und ernährten die Babys sehr gut, sprachen jedoch kein einziges Wort mit ihnen. Jedes Baby starb. Menschen kommunizieren …

Küsse und Umarmungen

Wir haben uns mit dem Thema Küsse oder Handschlag befasst, und es hat sich herausgestellt, dass die meisten sich drei Küsse auf die Backe geben. Sehr viele grüßen auch Freunde mit einer Umarmung oder mit einem Handschlag. Bei gewissen Sportarten entwickelten sich verschiedene Grussarten Z. B. Surfer begrüssen sich mit einem Shaka, Biker mit Handschlag …

Ist Lügen nötig?

Verschidene Arten des Lügens im Alltag. Wen man in der Schule die Hausaufgaben abschreibt. Man lügt auch, damit man die Person nicht verlezt. Lügen ist dann probelmatisch, wenn andere benachteiligt- oder in die Irre geführt werden. Lügen kann selten lebensnotwendig werden. Lösung: Wenn man lügt kann man der anderen Person schmerzen zubereiten deshalb sollte man …

Kommunikation der Zukunft

Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? Wie wird die Kommunikation in der Zukunft sein? Wir denken dann kommuniziert man  mit Gedankenaustausch (ohne Worte), also das man ein Helm anzieht der deine Gedanken lesen kann. Zum Helm gehört auch eine Brille die alles 4D darstellt. Alles wird elektronisch, die Arbeiten werden von Robotern ausgeführt. …

Geheimnisse

Früher hatten viele Menschen  ein Tagebuch für ihre Geheimnisse. Heute tragen die meisten menschen sie in ihr mobiles Gerät ein Aber die mobilen Geräte kann man leider hacken, hacken heisst Menschen die du nicht kennst haben zugriff auf deine Online kontos. Die Informationen die wir auf dem Handy haben sind jederzeit, überall und sofort verfügbar.

Missverständnis

Wie entstehen Missverständnisse? Missverständnisse entstehen z.B durch Wörter die mehrere Bedeutungen haben oder durch Abkürzungen. Wie z.B eine Bank zum sitzen oder eine Bank um Geld abheben. Unaufgeklärte Missverständnisse können Konflikte auslösen, das gilt für persönliche Konflikte zwischen mindestens zwei Personen bis hin zu internationalen politischen Konflikten zwischen Regierungen. Ein Missverständnis kann nur auftauchen, wenn Referenzprobleme oder …

Die Entwicklung des Telefons

Wer kam überhaupt auf die Idee ein Telefon zu erfinden und wann wurde es erfunden? Wie ist es  möglich ins Ausland zu telefonieren oder wie ist es möglich, dass wir telefonieren und gleichzeitig hören können und wir nicht noch 5 Min auf die Antwort warten müssen? Das Versuchstelefon von Philipp Reis (1861 – 1864) Die …

Emoji

Was bedeuten die Emojis wirklich? Es gibt Emojis die zwei Bedeutungen haben. Zur Zeit nutzen die Jugendlichen und Eltern im Alltag Emojis. Emojis kann man  im Alltag nutzen, um die Konversation aufzupepen. Es gibt verschiedene Emojis, die man in einer bestimmten Reihenfolge setzt ,die man falsch verstehen kann. Es gibt auch viele Missverständnisse mit Emojis. …