d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Missverständnis und Konflikte im Alltag

In unserer Kommunikation können sehr viele Missverständnisse entstehen. Gründe dafür sind eine fremde Sprachen oder Meinungsverschiedenheiten. Die Mimik und Gestik sind dabei das A und O, weil wir sonst Aussagen falsch interpretieren würden. Wenn man Konflikte vermeiden möchte, sollte man in gewissen Situationen seine Meinung für sich behalten oder einschätzen, wie der andere auf diese …

Das Telefon

Die ersten Varianten, um weltweit zu kommunizieren, waren die Morsezeichen, die von z.B. Europa nach Amerika durch Unterwasserkabel verbreitet wurden. Für das Telefonieren über Distanz braucht es ein Telefonnetz. Der Bund übernahm den Bau und den Betrieb der Netze. Es entstanden bis 1891 ca. 100 Ortsnetze, die zu einem nationalen Netz zusammenwuchsen. Früher war das …

Miss Verständnis

Die Betonung in einem Satzt, kann die Bedeutung für den Empfänger komplett verändern. Sie kann ebenfalls die Glaubwürdikeit eines Satzes beeinflussen. Ein Satz mit Betonung wirkt glaubwürdiger, alsein Satzt ohne Betonung. In einer Textnachricht kann so eine Aussage falsch interpretiert werden. Missverständnisse entstehen schnell. Hier sind mögliche Gründe für Missverständnisse: -Dialekte und Fremdsprachen -Verständlichkeit (z.B.: …

Kommunikation

Kommunikation begegnet uns ununterbrochen in unserem Alltag und bildet eine wichtige Grundlage; in der Schule, beim Arbeiten oder auch zu Hause. Sie gehört zu einem der vielschichtigsten Themen. Doch was ist der Grund dafür? Einerseits liegt es am Zweck und der Absicht, die wir verwenden. Zum Beispiel kann die Kommunikation als Machtausübung in der Politik …

Back to the future – Kommunikationsmittel der Vergangenheit

Das erste kommunikative Medium im einfluss von digitalisierten Schriftformen: Der Brief, gilt als der zuferlässigste Kommunkationsweg und hat eine lange Tradition. Bis sich die E-Mail als Mittelungsmedium durchsetzte, gab es jedoch noch weitere Innovationen, die die Kommunikation revolutionierten. So waren es beispielsweise das Morse- und das Fax-Gerät, welche den Schriftverkehr revolutionierte. Nichts desto trotz konnten …

Missverständnisse

Gewaltfreie Kommunikation Im Raum „Theoretisch“ befindet sich die Theorie Nummer 13, welche sich mit der „Gewaltfreien Kommunikation“ befasst. Die Theorie (von Marshall B. Rosenberg, 1934-2015) besagt, dass zwischen 2 Arten von Sprache unterschieden wird; der bissigen „Wolfssprache“ und der Herzenssprache „Giraffensprache“. Die „Wolfssprache“ führt dazu, dass sich der Sprecher überlegen fühlt und die Angesprochene schlecht. …

Manipulative Mitmenschen

Sitzt gerade jemand neben dir? Und wenn ja, wer? Warum sitzt er neben dir? Seid ihr befreundet, zufällig oder gezwungenermassen hier? Was verleitet dich dazu neben dieser Person zu sitzen? Charaktereigenschaften oder doch eher gemeinsame Interessen… Warum hassten die Deutschen Juden? Wieso gab es so etwas wie Hexenjagd? Weswegen gab es Massendiskriminierung? Ob es die …

Ich lege meine Hand ins Feuer

Der Gruss ist eine formalisierte oder ritualisierte Geste, ein Ausdrucksmittel zum Einleiten oder zum Abschliessen eines Kontaktes. Eine Begrüssung ist ein wichtiger Teil des Kennenlernens, sie bildet einen ersten Eindruck und eine erste Meinung. Dazu gehört, dass wir uns die Hände schütteln – und dazu muss man sich nahe kommen – Ehrensache! Was ist aber, …

Fluch oder Segen: digitale Kommunikation

In den ersten Jahren der Digitalisierung hatten die Menschen ganz unterschiedliche Erwartungen und Ängste gegenüber der technischen Evolution. Es gab viele Vermutungen, was für Auswirkungen die Technik auf die digitale Kommunikation haben wird. Viele Menschen hatten beispielsweise Angst, dass wir uns in der Zukunft abschotten würden oder, dass sie aufgrund von Roboter und Maschinen von …

Machen Kleider Leute?

Welche Botschaft übermitteln wir mit unserem Aussehen? Egal ob wir die Signale gewollt oder ungewollt senden; Kleider, Frisuren, Schmuck oder Tattoos wecken Vorurteile. Während unser Gegenüber in diesem Szenario als Empfänger wirkt, ist unsere Kleider- und Accessoirwahl der Sender. Als Nachricht können diverse Informationen und Botschafen übermittelt werden. Bei der ersten visuellen Begegnung verleihen wir …