d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Ein Chip in der Haut, geht das?

Haben Sie sich schon mal überlegt, einen Micro-Chip unter der Haut zu implantieren? Sandro Portner ein 19-jähriger, liess sich einen Chip implantieren. Der Chip ist zwischen dem Daumen und dem Zeigfinger. Der Chip funktioniert nicht mit Strom oder so, der Chip ist passiv, erst wen man das Handy an den Chip hält, bekommt der Chip …

Error

Bei diesem Bild sieht man, ein Mechaniker der eine Leitung im Kandertal repariert. Denn es kommt ab und zu mal vor, dass ein Kabel zerstört wird. Doch in der heutigen Zeit verlaufen die Kabel meistens unteridisch, sogar unter dem Atlantik.

Das Pferd frisst keinen Gurkensalat

Dies ist das erste Telefon, erfunden von Philip Reis. Als das Telefon vorgestellt wurde, glaubte es ihm keiner. Er bestimmte jemanden, der in das Nebenzimmer gehen und in das Telefon sprechen sollte. Die Person sagte: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Dies hörten alle im Saal. Somit war bewiesen, dass es funktioniert!

Eine Welt ohne Apple

Die Lilith ist ein Computer, welcher den Computern der 80er-Jahre 5 Jahre voraus war. Hätte der Schweizer Niklaus Wirth, ein bekannter Informatiker, die Lilith richtig vermarktet, wäre Lilith heute vielleicht eine weltberühmte Marke. Es war der erste schweizer Computer, der mit einer Maus bedient werden konnte.

ERROR

Ist es wichtig, durchgehend erreichbar zu sein? Eine Frage die der Schweizerbevölkerung gestellt wurde betreffend ständiger Erreichbarkeit. Der Grossteil der Befragten gaben wieder, dass sie Stress empfinden wenn sie nicht erreichbar sind. Die Angst etwas zu verpassen liegt immer sehr nahe, dass etwas spannenden passieren oder wieder fahren könnte. Oft ist die Angst auch mit …

Pimp your communication

Die Zukunft bietet viele Möglichkeiten zu kommunizieren. Nicht nur mit anderen Menschen, sondern auch mit Gegenständen und Maschinen. Wir werden mit Sensoren ausgerüstet sein. Diese Sensoren spüren wie wir uns fühlen und kommunizieren mit der Umwelt. Die Sensoren erkennen, ob wir zu warm oder kalt haben und passen die Umgebungstemperatur an. Sie erkennen, ob wir …

Erfindungen, die uns heute Angst machen

Zwei Beispiele, die uns im Jahr 2022 für die Zukunft Angst machen. Roboter: Das Ziel der heutigen Roboterforschung ist es, den Roboter möglichst menschenähnlich zu bauen. In verschiedenen Arbeitsbereichen können Roboter als Ersatz für Menschen eingesetzt werden. Uns stellt sich die Frage, welche Ängste Lernende und Lehrpersonen hinsichtlich des Einsatzes von Robotern im Unterricht haben. …

Handys und ihre Sucht

Wir haben herausgefunden, dass Handys erfunden wurden, damit Menschen schneller kommunizieren können. Den Begriff Natel gibt es nur in der Schweiz. Es steht für Nationales Autotelefon. Aber heutzutage sagen die meisten nur noch Handy dazu. Es ist in der heutigen Jugend auch so, dass die meisten recht abhängig vom Handy sind oder es im Leben …

Technologie

Technologie gibt es heute fast überall in vielen Häusern, die man auch vor allem mit den Handys steuern und bedienen kann. Auch per Sensor oder Sprachsystem kann man Technologie steuern. Technologie gibt es in vielen Arten, wie zum Beispiel ein Wasserhahn mit Sensoren – sowas gibt`s schon! Auch in öffentlichen Toiletten kann man sie schon …

Digitale Kommunikation: ohne geht nicht!

Heute kann man sich nicht mehr vorstellen ohne digitale Medien. Was wäre, wenn es kein WhatsApp, Instagram oder Facebook gäbe? Heutzutage sind Millionen von Menschen mit digitalen Medien unterwegs. Ohne Handy bist nicht auf dem neusten Stand, weil fast alles auf dem Internet läuft. Das Internet ist heute ein Grundbedürfnis. Es gibt nur noch wenige, …