d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Der wahre Preis des Smartphones

Wir haben nachgeforscht, woher die Rohstoffe für unser Smartphone kommen und wie diese zum Handy verarbeitet werden. Die Schweiz produziert jährlich um die 200’000 Tonnen Elektroschrott. Dafür lassen Menschen für unsere Smartphones ihr Leben. Die Rohstoffminen im Kongo werden von Rebellen besetzt. Die Menschen, die in diese lebensgefährlichen Stollen runtergehen, müssen dies tun, weil es …

Sind Daten die neue Währung?

  Unsere Daten haben viel Wert. Nahezu alle Anbieter von Social Media aber auch Supermärkten sammeln unsere Daten. Beispielsweise wird ein Käufer anhand einer Kundenkarte identifiziert und dann werden seine Einkäufe gespeichert. Der Einkauf sagt relativ viel über eine Person aus. In einem Test von Einstein würde der Käufer sehr genau beschrieben ohne, das sie …

Zukunft der Robotik

| Im Sturzflug auf die Menschheit Die kleinen schlauen Flugeräte haben in den letzten Jahren sehr an Popularität  gewonnen, die Rede ist natürlich von Drohnen. Jeder hat sie schon mal gesehen oder zumindest gehört. 2017 Flügen rund 350000 Drohnen über die Schweiz. Viele fanden an den Drohnen Spass und machten es sich zum Hobby. Doch …

Remember me for centuries

Warum haben Menschen verschiedene Erinnerungen an historische Ereignisse? Wann und wie hört man das erste Mal etwas von einem wichtigen Eriegniss? Wird man in hundert Jahren noch über die gleichen Sachen reden? Diese Fragen werden wir in unserem Video behandeln.  

Keine Computer in der Zukunft?

Wir haben uns heute mit diesen Fragen beschäftigt: Wie sah die Vergangenheit der Computer aus? Wie sieht die Gegenwart aus? Und noch fast am wichtigsten: Wie sieht die Zukunft aus. Dazu haben wir uns in der ganzen unteren Hälfte des Museums umgeschaut und verschiedene Beiträge dazu gelesen. Vergangenheit: Der erste Computer ksm in den 40er …

Veränderung ist die einzige Konstante

Im heutigen Zeitalter wird erwartet, immer erreichbar zu sein. Doch ist das lebenswichtig? War die Entwicklung immer so schnell und konstant? Kommunikationsverpflichtung Unterschidliche Statusse führen zu unterschiedlichen Antwortzeiten. Zum Beispiel wenn man mit seinen Kollegen schreibt kommt es auf die Art von Information an, wie schnell man antwortet oder wenn es von der Arbeit kommt …

Wo landen unsere Daten?

In der heutigen Zeit werden täglich unsere Daten gespeichert und verwendet. Dies passiert zwar zu einem grossen Teil im Internet, aber auch in unserem Alltag, werden unsere Daten gesammelt und es wird mit ihnen gehandelt. Heute ist das Handeln mit persönlichen Daten ein riesiges Geschäft. Jeder der öfters im Internet unterwegs ist, verkauft bzw. verschenkt …

Kommunikation in einer Liebesbeziehung

Kommunikation in der Liebesbeziehung “Die Welt ist nicht schlechter geworden; wir haben nur ein besseres Kommunikationsnetz.” – – Ken Hubbart (1868-1930) Wo liegen die Schwerpunkte der Kommunikation in einer Beziehung? Das ist eine gute Frage die sehr wahrscheinlich nicht mit einer spezifischen Antwort zu beantworten ist. Denn dies variiert sicherich von Beziehung zu Beziehung denn …

Beeinflussung der Wahlen durch Social Media

Trump wurde zum Präsidenten der USA gewählt. Reichte seine Meinung und seine Initiativen um das Volk zu überzeugen oder benutzte er das Manipultationssystem der Sozialen Medien? Wie würde so eine Taktik überhaupt aussehen? Dieser Frage haben wir uns gestellt und sind ihr nachgegangen…   Wenn ein User von einer Social Media Plattform ein Post hochlädt …

STIMMUNGEN IN BEZIEHUNGEN

Watzlawicks Axiomtheorie- kommt Ihnen  nicht bekannt vor? Bestimmt haben Sie auch schon solche Situationen erlebt. In diesem Video setzen wir uns mit diesem Thema auseinander. Individualität und Humor sollten hierbei nicht zu kurz kommen!   Herzlichen Dank an die Befragten.