d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Miss Verständnisse im Allltag

Missverständisse Sicherlich hat jeder schon einmal Verständniskonflikte gehabt, obwohl es  eigentlich doch das einfachste ist, jemanden zu verstehen. Ich meine, eigetlich können wir ja schon als Kleinkind Auf unsere Mutter hören, auch wenn meistes nicht freiwillig. Wie entstehen also diese Konflikte, auch unter Erwachsenen? Wir haben in der Austellung des kommunikations Museum nachgeforscht wieso eigentlich …

Elefantengedächtnis oder Spatzenhirn?

Wir haben uns einen Tag mit dem Thema Erinnerungen beschäftigt. 3 Fragen zu stellen und sie zu beantworten war unser Ziel.   Die erste Frage, die wir uns gestellt haben, war : Wie leben Menschen, die sich an alles erinnern können? Die Antwort auf diese Frage war: Diese Menschen haben ein besonders ausgeprägtes autobiografisches Gedächtnis. …

Krieg und Frieden

Alles Rund ums Lügen: Mit Lügen schützen die Menschen täglich die Wahrheit vor anderen Mitmenschen. Sie geben den Betrogenen ein Gefühl des Betrugs und der fehlenden Wertschätzung. Wenn du merkst, dass dich jemand belügt, denke nicht an das Schlimmste, denn das Vertrauen lässt sich gemeinsam wieder aufbauen. Dies geschieht am schnellsten, wenn du nach dem …

Sein oder nicht sein

  Wir haben uns einen Tag lang mit dem Thema Sein oder nicht Sein auseinandergesetzt. Uns ist klar geworden,dass ein Leben ohne Kommunikation völlig unvorstellbar wäre. Kommunikation verschiedenster Art ist für uns Lebensnotwendig. Egal ob Streit,Versöhnung,Verabschiedung,Begrüssung oder ein Hilferuf. Dies wäre ohne Kommunikation nicht möglich! Kommunikation  ist ein wichtiger Bausstein unserer Gesellschaft, pflegt und behütet …

Was bleibt in Erinnerung?

Was bleibt von mir, wenn ich gestorben bin? Dieser Frage nachgehen, sind wir verschiedene Personen auf der Strasse Fragen gegangen, was von ihnen bleiben soll. Es schien den Passanten wichtig, als hilfsbereiter Mensch in Erinnrung zu bleiben. Doch wer bleibt in Erinerung? Wie kann es sein, dass heute jeder Mozart kennt? Wir haben den Passanten …

Memoire

  Wir wollten herausfinden, was Leute als erstes in den Kopf kommt, wenn sie einen bestimmten Begriff hören. Dafür gingen wir auf die Strasse und befragten fremde Leute zu verschiedenen Begriffe.

Unbewusste Kommunikation

Sind sie sich bewusst, dass wir unbewusst Kommunizieren, ohne das wir dabei ein Wort wechseln? Wir haben schon eine Meinung von den Leuten bevor wir mit Ihnen gesprochen haben! Was macht dieser Eindruck aus? Auf was achten wir?   Das haben wir verschiedene Leute gefragt… Wir haben den Leuten zwei Bilder gezeigt das eine war …

Kuss oder doch nur Handschlag

Wie ihr in den Interviews gehört habt, antworten die meisten Leute dasselbe. Viele entscheiden, dass sie bei bekannten Personen sich umarmen oder einen Kuss auf die Wange geben. Bei fremden Personen grüssen sie meistens mit einem Händeschütteln. Dabei wirkt man noch sehr schüchtern. Für alle Interviewbeteiligten ist der Charakter an erster Stelle, doch sie finden …