d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Was kann der erste Eindruck ausmachen?

Kennst du es? Du lernst eine neue Person kennen und noch bevor du überhaupt mit ihr gesprochen hast, hast du dir schon eine Meinung über diese Person gebildet. Du entscheidest ob sie dir symphatisch ist oder denkst vielleicht bereits über ihre Lebensweise nach. Wir haben von unseren Klassenkameraden Fotos gemacht und fremde Menschen gefragt, wie …

Küsse und Handschläge

Warum begrüssen wir uns eigetlich? Wir begrüssen uns, um der anderen Person zu zeigen, dass sie willkommen ist. Wenn wir aber zum Beispiel eine neue Person kennenlernen, dann sagen wir unseren Vornamen und man schüttelt sich gegenseitig die Hand als Zeichen der Wertschätzung oder Freundlichkeit. Wenn wir uns jedoch von etwas verabschieden oder etwas beenden, …

Posten ja oder nein?

Heute haben wir uns mit dem Thema “Top Secret” befasst. Wir haben Umfragen mit Jugendlichen wie auch mit Erwachsenen durchgeführt zum Thema “Was posten und was nicht”. Unsere erste Frage war: Posten Sie selber, wenn ja was und was geben Sie über sich preis? Hier lag die Antwort “Ja” deutlich in der Mehrzahl. Sowohl Jugendliche …

Wie sieht die Zukunft für dich aus?

Wir befassten uns einen Vormittag lang mit der Frage, wie sich Menschen die Zukunft vorstellen. Zu dieser Frage gibt es viele verschiedene Antworten. Für die einen wird in Zukunft vieles per Computer gesteuert werden, für die anderen ist menschliches Handwerk auch weiterhin nicht zu ersetzen. Um noch mehr Meinungen in Erfahrung zu bringen, interviewten wir …

Kommunikation von früher bis heute

Die Menschen hatten immer den Drang nach Kommunikation und Weiterentwicklung. Bereits 2000 Jahre vor dem Jahre Null gab es schon die ersten Metoden, um über grössere Distanzen zu kommunizieren. Diese bestanden aus Rauchzeichen, die mit einem Feuer erzeugt wurden und Brieftauben, die speziell für die Lieferung der Briefe (Papyrus) an die Empfäger trainiert waren. Im …

Die Schattenseiten des Handys

Wir haben uns für die folgenden zwei Fragen entschieden, weil es uns sehr intressiert hat, was nach dem Gebrauch eines Handys gschieht. Wir sind eigetaucht in die Welt der Handys und wir haben einige spannende Infos erfahren. Viel Spass beim Lesen. Was passiert mit unseren Handys nach dem Gebrauch? Nach dem Gebrauch werden unsere Handys …

In Erinnerung bleiben

Wir haben uns mit dem Thema “Wie bleiben Erinnerungen und was braucht es dazu?”, auseinandergesetzt. Aber warum haben wir uns für dieses Thema entschieden? Uns hat es interessiert, wie andere über dieses Thema denken und wie sie dazu stehen. Deswegen haben wir uns zwei Fragen aufgeschrieben, welche uns interessiert haben, diese dann miteinander besprochen und …

Wertvolle Erinnerungen

Unsere Erinnerungen sind das Wertvollste was wir besitzen. Aber wie funktioniert es, dass wir uns manchmal plötzlich an Erlebnisse aus unserer Kindheit erinnern? Und warum können wir uns manche Dinge ewig merken und andere sind nach fünf Minuten wieder vergessen? Genau mit diesen Themen haben wir drei uns heute auseinandergesetzt. Aus einem Video, welches wir …

Schnell, schneller, am schnellsten

Die Kommunikaton hat sich in den letzten hundert Jahren prägend verändert. Sie wurde schneller, besser und einfacher. Heute muss kein Brief mehr geschrieben werden und keine Taube geschickt werden. Der einzige Aufwand heutzutage besteht darin, den Inhalt seiner Nachticht zu formulieren und dann auf Senden zu klicken. Whatsapp Nachrichten und SMS sind meist schneller als …

Ein Anruf von früher bis heute

Früher haben die Menschen zusammen über grössere Distanzen kommuniziert, jedoch anders als heutzutage. Vor dem Mittelalter haben die Völker mit Rauchzeichen und später dann mit Laufburschen Nachrichten übermittelt. Philipp Reis war ein Erfinder und Physiker, der sich mit der elektrischen Sprachübertragung befasste. Er hatte die Idee zum ersten Fernsprecher und nannte seinen Prototypen “Telephon”. 1861 …