1850 wurde das erste Telefonkabel im Meer verlegt. Der Funkaustausch, geht zur nächsten Telefonantene und von dort aus durch das Kabel nach New York. Selten geht der Funk auch über ein Satelit.
Wir haben uns die Frage gestellt, was passieren würde, wenn man eine Genveränderungsspritze erfinden würde. Wir haben uns die Vor- und Nachteile überlegt. Die Vorteile wären, dass man sich von Geburt an vor Krankheiten schützen könnte wie zum Beispiel Covid-19. Ein weiterer Vorteil wäre, dass man perfekte Tiere züchten könnte, wie zum Beispiel ein Schwein …
Wie verändert sich der Verkehr in der Zukunft: fliegende Autos, selbstfahrende Fahrzeuge oder private Flugzeuge? Heute widmeten wir uns dieser Frage. Was sind zukünftige Veränderungen im Verkehr? Wir machten uns auf den Weg in die Zukunft des Strassenverkehrs. Wir fragten uns, wie sich der Verkehr (öffentlich oder privat ) verändern wird. Wir kamen zum Ergebnis, …
In diesem Beitrag wird Julia 1.0b behandelt. Sie nahm an der Ausstellung in Form eines Double Robotics teil, also Halb-Segway, Halb-Videokonferenz per Tablet. Wir befassen uns in diesem Beitrag mit den in ihr realisierten Kommunikationstechnologien und wagen eine Prognose, wohin Julia uns in Zukunft führen wird. Eine Stunde Zusammenarbeit mit Julia Julia nahm an dieser …
Wie hat das Smartphone uns verändert? Im Zug Musik hören, einfach mit Freunden und Kollegen kommunizieren können (besonders in Notfällen), wissen, was in der Welt läuft – der Gedanke, dass dies nicht einfach so möglich ist, löst Stress aus – so sagen dies zumindest 6 Personen zwischen 24 und 57 Jahren, welche im Rahmen eines …
Es könnte sein , dass wir in der Zukunft andere Kommunikationmittel verwenden werden. Vielleicht kommunizieren wir mit Roboter, mit Tablets oder Menschen werden mit Chips verbunden. Maschinen können das Lernen erweitern, so wie Smartboards in der Schule. Die Geräte werden immer kleiner. Virtuelle Hilfslehrer werden immer häufiger genutzt. Mit einer kleinen Umfrage im Museum stellten …
Wir erforschten, wie sich der Alltag mit der Zeit verändert hat. Die Digitalisierung spielt eine grosse Rolle. Aufwachsen in der heutigen Zeit mit digitalen Geräten: Im heutigen Alltag eines Kindes spielen digitale Geräte schon eine grosse Rolle. Die Kinder verbringen viel Zeit mit dem gamen an so einem Gerät. Die Kinder bekommen schon früh ein …
Wie hat sich die Kommunikation in den letzten 200 Jahren verändert und welche Mittel zur Kommunikation wurden und werden noch gebraucht? Anfang des 19. Jahrhundert erfand Samuel Morse das Telegrafieren. Erstmals war es möglich über eine längere Distanz zu kommunizieren. Diese Erfindung ermöglichte den Menschen auch miteinander zu kommunizieren ohne sich in unmittelbarer Nähe von …
Die ersten Varianten, um weltweit zu kommunizieren, waren die Morsezeichen, die von z.B. Europa nach Amerika durch Unterwasserkabel verbreitet wurden. Für das Telefonieren über Distanz braucht es ein Telefonnetz. Der Bund übernahm den Bau und den Betrieb der Netze. Es entstanden bis 1891 ca. 100 Ortsnetze, die zu einem nationalen Netz zusammenwuchsen. Früher war das …
In den ersten Jahren der Digitalisierung hatten die Menschen ganz unterschiedliche Erwartungen und Ängste gegenüber der technischen Evolution. Es gab viele Vermutungen, was für Auswirkungen die Technik auf die digitale Kommunikation haben wird. Viele Menschen hatten beispielsweise Angst, dass wir uns in der Zukunft abschotten würden oder, dass sie aufgrund von Roboter und Maschinen von …