d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Kommunikation in dem Bekanntenkreis und der Familie

Kommunikation ist das A und O in Beziehungen. Sei es in der Familie oder im Freundeskreis. Es gibt verschiedenste Arten sich auszudrücken. Ob mit der Sprache, Mimik, Gestik, Signalen oder ganz einfach ohne Worte. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich die Kommunikationsformen in dem Bekanntenkreis und der Familie unterscheiden. Mit den Eltern …

Kommunikationslos.

Was wäre wenn wir nicht kommunizieren könnten? Wie würde man im Restaurant das richtige Menu bestellen, nachfragen ob es die Stiefel noch in einer anderen Grösse gibt, einen Lebenspartner finden ohne jemals hinter seine Hülle zu sehen , ohne seinen Charakter zu kennen? All diese Dinge wären ohne jegliche Kommunikation unmöglich. Kommunikation ist die Grundlage …

Lügen – gar nicht so schlecht wie ihr Ruf

Sind Lügen immer schlecht? Beim Wort Lüge haben wir meistens eine Vorstellung von etwas Schlechtem, denn meistens ist uns gar nicht bewusst, dass wir – bis zu 200 mal pro Tag – ständig kleine Lügen erzählen. Schon am Morgen beginnen wir die Unwahrtheit zu sagen, beispielsweise auf die Frage „wie hast du geschlafen?“. Übermüdet von …

9/11 we go on

Es war ein üblicher Dienstag Morgen in New York City. Doch niemand ahnte was an diesen Tag geschehen würde. Erinnerungen holen uns immer wieder ein, genauso wie diese  

Wie programmiert man?

Was ist Programmieren? Das Programmieren ist einer der wichtigsten Schritte beim Erstellen irgendwelcher Computerspiele, Computer oder allgemein technologischer Geräte, die einen Bildschirm haben. Wenn man nichts programmiert, kann auch nichts dabei herausschauen. Das Programmieren besteht aus lauter Befehlen, die man in die Geräte eingibt. Die Befehle, die man zum programmieren benötigt, nennt man Programmiersprache. Die …

Liebe auf den ersten oder zweiten Blick?

Wir haben Menschen auf der Strasse über das Thema Liebe und das erste Kennenlernen inteviewt. Dabei sind viele verschiedene Erfahrungen und Meinungen rausgekomme, wie Sie hier hören können.  

Das Erinnerungs-Museum

Wenn wir ein Museum eröffnen würden, dann wär es in vier Räume aufgeteilt: Kindheit Langzeitgedächtnis und Kurzzeitgedächtnis Weckbare Erinnerungen Emotionale Erinnerungen Mit diesem Beitrag möchten wie dir einen Blick in unsere Vorsellung ermöglichen. Wir beschreiben das Aussehen jedes Raumes und seinen Inhalt. Lang- und Kurzzeitgedächnis Alles was wir sehen, hören, ertasten, entdecken, fühlen und erleben …