d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Überzeugende Kommunikation

Wie kann man überzeugend kommunizieren? Wir haben festgestellt, dass viele verschiedene Faktoren eine perfekte Kommunikation ausmachen. Schon die Körperhaltung und die Kleidung eines Menschen beeinflussen unsere Wahrnehmung. Ein gepflegtes Auftreten und eine von sich überzeugte Person strahlt mehr Glaubwürdigkeit aus. Auch die Mimik und die Körpersprache spielen eine wesentliche Rolle. Daraus schliessen wir, dass nicht …

Veränderung der Kommunikation im Laufe der Zeit

Das erste Kommunikationsmittel war das Postauto, welches Briefe und Packete von einem Ort zum anderen transportierte. Der Beruf des Paketsortierers war sehr hoch angesehen, da er grosse geografische Kenntnisse hatte. Später ist dann das Telefon erfunden worden. Anfangs hatte es noch eine Drehscheibe, um die Nummer einzugeben, später wurden Knöpfe erfunden. Noch ein wenig später …

Kommunikation im Alltag

Bei unserem Besuch im Museum für Kommunikation haben wir uns intensiv mit der Frage wie wir mit unserer Kleidung, Frisur oder Schmuck kommunizieren beschäftigt. Dabei haben wir herausgefunden, dass alle diese Faktoren sehr viel über unsere Persönlichkeit aussagen. Z.B. den Musikstil, die Politische Meinung oder die Sympathie für einen Sportclub. Die zweite Frage mit der …

Kuss oder Handschlag?

Unsere Kernfragen, die wir heute untersucht haben. Wie begrüsst man bei der ersten Begegnung richtig? Verschwindet das Handschütteln durch Corona? UNSERE MEINUNG Man sollte höflich sein, aber dennoch beim ersten Treffen nicht all zu offen sein. Am besten wäre ein Handeschütteln oder eine verbale Begrüssung. Wir finden das man Familienmitglieder und Freunde immer noch mit …

In den Köpfen von anderen verewigt…

Viele bekannte Persönlichkeiten bleiben in Erinnerung, doch wie schaffen sie das? Heutzutage ist es relativ einfach in Erinnerung zu bleiben, früher jedoch war dies schwieriger… In der früheren Zeit musste man etwas erreichen oder aus der Gesellschaft herausstechen um nicht vergessen zu gehen. Zum Beispiel neue Entdeckungen, spezielle Stimmen, besondere Taten oder spezielle Charaktereigenschaften. Heute …

Wenn nichts mehr geht Früher – Heute

Früher: Spanische Grippe: Vor hundert Jahren gab es die Spanische Grippe. Während dieser Pandemie konnte nicht mehr telefoniert werden, weil es damals noch Telefonzentralen gab. Dort wurde man mit der Person von der anderen Leitung verbunden. Da die Leute, die in dieser Zentrale arbeiteten alle krank waren, gab es einen Zusammenbruch in der Telefonwelt. Nottelefonbuch: …

Die Kunst der Haltung

Der erste Eindruck basiert immer auf der Kleidung und der Haltung der Person. Es kann schon ganz simpel beim Händeschütteln anfangen. Drückst du die Hand zu schwach, bekommt dein Gegenüber ein faules und unmotiviertes Bild von dir. Wenn du die Hand jedoch zu stark drückst, bekommt die andere Person ein aggresives und gestresstes Bild. Bei …

Wo gehen meine Daten hin?

Daten sind heute sehr wertvoll, man weiss aber nicht genau wer die Daten kauft oder sie braucht. Man geht aber davon aus, dass grosse Firmen wie Apple, Google oder Amazon sie für etwa 500 Fr. pro Datensatz kaufen. Dadurch können sie das Kaufverhalten der Leute herausfinden und so z.B. in einem Schuhgeschäft spezielle Aktionen für …

SEIN ODER NICHT SEIN

Menschen sind soziale Wesen, das heisst sie sind auf Kommunikation angewiesen. Mithilfe von Kommunikation teilt der Mensch seine Bedürfnisse mit und befriedigt sie. Kommunikation ist der Grundstein unsers Lebens, unserer Identität und unseres Bewusstseins. Sprechen ist nicht die einzige Art zu kommunizieren, die Mimik und die Gestik spielen eine ebenso wichtige Rolle bei der Kommunikation …

Die Herstellung des Smartphones

Ist die Herstellung vom Handy gut oder schlecht? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns auf die Suche gemacht im Kommunikationsmuseum. Wir haben uns aber, bevor wir uns auf die Suche machten, ein paar Kernfragen überlegt. Wir versuchten hier in diesem Beitrag dir dieses Thema, Herstellung des Handys, näher zu bringen und wir hoffen, …