d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Wieso Redensarten?

Redensarten… Laut Wikipedia eine ,,feste Verbindung von Wörtern, die zusammen eine bestimmte, meist bildlich-metaphorische Bedeutung haben“. Sie sind ein grosser Bestandsteil unserer Gesellschaft da jeder Redensarten benutzt. Doch diese verändern sich je nach Alter, Herkunft und Sprache. Wieso gibt es Redensarten? Redensarten wurden erfunden, weil man die eigene Sprache einzigartig und vielfältig machen wollte. Sie …

Beeinflussen oder gar manipulieren?

Wir haben uns gefragt, weshalb wir überhaupt Kommunizieren, ob man unterschiedlich mit Menschen kommuniziert und ob man es auch beeinflussen oder gar manipulieren kann. Warum Kommunizieren wir? Dies ist eine Frage, die sich viele stellen. Die Kommunikation wird auch die Grundlage des Lebens gennant. Man kommuniziert, um anderen etwas mitzuteilen, um den eigenen Standpunkt zu …

Wie begegnen wir Menschen?

Jeden Tag begegnen wir unzähligen Menschen. Auf wie viele davon achten wir, wie viele brennen sich in unser Gedächtnis ein? Sind es zufällige Blickkontakte oder wahres Interesse? Wir haben uns mit dem Thema „Kuss oder Handschlag“ befasst, und haben folgende Erkenntnisse gewonnen: Wie enstehen Zuneigung und Ablehnung? Zuneigung steht für den ersten Eindruck, welcher einem …

Julia 1.0b – Zukunft aller Kommunikationstechnologien?

In diesem Beitrag wird Julia 1.0b behandelt. Sie nahm an der Ausstellung in Form eines Double Robotics teil, also Halb-Segway, Halb-Videokonferenz per Tablet. Wir befassen uns in diesem Beitrag mit den in ihr realisierten Kommunikationstechnologien und wagen eine Prognose, wohin Julia uns in Zukunft führen wird. Eine Stunde Zusammenarbeit mit Julia Julia nahm an dieser …

Fotos für die Ewigkeit?

Oder – wie will ich der Nachwelt erhalten bleiben? Die Menschheit ist mit dem ersten Computer überhaupt mit einem Speicherplatz von 80 Kilobyte gestartet – heute tragen wir bis zu 256’000’000 Kilobyte in unserer Hosentasche mit. Ungefähr 5000 Fotos – also 700’000 Kilobyte – schleppen wir täglich via Handy mit uns rum. Wenn wir aus …

Privat?!

Heute haben wir uns mit dem Thema „Top Secret“ befasst und nach kurzer Recherche im Museum haben wir uns für Folgendes entschieden: Eine kleine Umfrage bezüglich Privatsphäre durchzuführen. Auf die Frage: Können wir die letzten 3 Fotos auf deinem Handy anschauen? Haben zu unserem Erstaunen alle 15 Teilnehmer bejaht. Spannend wäre jetzt zu wissen, ob …

Big Data – Das neueGold

Unsere 3 Kernfragen: Wie kommen die Firmen an unsere Daten? Wie werden persönliche Daten zu Geld gemacht? Wie gross ist die Big Data Industrie (Umsätze, Gewinne etc.) 1. Wir geben unsere pers. Daten freiwillig preis sobald wir uns auf sozialen Medien bewegen (FB, WhatsApp, Insta etc.). Auch Teilnahme an Wettbewerben, Bonuspunkte (Treuekarten), Umfragen und sogar …

Faires Smartphone – ein Ding der Unmöglichkeit?!

Laut sehen-und-handeln.ch stellen Apple und Dell die fairsten Smartphones (IT Firmen Rating, die grössten Firmen mit den grössstem Martkanteil an mobilen Geräten und Computern) in den Bereichen Arbeitsbedinungen, Konfliktrohstoffen und Umweltbelastung her. Doch, ist ein komplett faires und nachhaltiges Smartphone überhaupt produzierbar? Das heutige Smartphone besteht aus einer Vielzahl von Materialien: 57% Kunststoff, 25% Metall, …

Smartphone: Stress oder Erleichterung?

Wie hat das Smartphone uns verändert? Im Zug Musik hören, einfach mit Freunden und Kollegen kommunizieren können (besonders in Notfällen), wissen, was in der Welt läuft – der Gedanke, dass dies nicht einfach so möglich ist, löst Stress aus – so sagen dies zumindest 6 Personen zwischen 24 und 57 Jahren, welche im Rahmen eines …

Wer benutzt Sprichwörter?

Wir haben in dem Museum eine ältere Person über Sprichwörter befragt, die Person hat 3/5 von den gefragten Sprichwörter (Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, Hund die bellen beissen nicht usw.) gekannt. Wir selber haben gemeinsam nur eins gekannt. Wir denken das die meisten Jugendlichen, die Sprichwörter di sie kennen, von ihren Eltern kennengelehrt …