d | f | e
Animiertes Logo kingcom

ERROR

Ist es wichtig, durchgehend erreichbar zu sein? Eine Frage die der Schweizerbevölkerung gestellt wurde betreffend ständiger Erreichbarkeit. Der Grossteil der Befragten gaben wieder, dass sie Stress empfinden wenn sie nicht erreichbar sind. Die Angst etwas zu verpassen liegt immer sehr nahe, dass etwas spannenden passieren oder wieder fahren könnte. Oft ist die Angst auch mit …

WDYM?

Was hat Kleidung mit Kommunikation zu tun? In diesem Fall gibt wie immer einen Sender (Träger der Kleidung) und einen Empfänger (Betrachter). Dabei spielt der Betrachter die entscheidende Rolle. Es liegt an ihm ob die Kommunikation scheitert oder erfolgreich ist. Wie man sich kleidet hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Welche Uhrzeit ist es? Wo …

Nutzen- und Belohnungsansatz

Was wir wollen, wenn wir online sind…. Information und Bildung: Lernende wählen hier eher die Kategorie „Information“ Unterhaltung (Spass): Konsumation von Informationen zur Ablenkung. Die Lehrperson fragt sich: „von was die Ablenkung?“ Identifikation: der Vergleich der Lernenden mit Persönlichkeiten. „XY konnte auch nicht rechnen“. Integration und soziale Interaktion (Freunde): Online-Freunde sind besser als keine Freunde …

Pimp your communication

Die Zukunft bietet viele Möglichkeiten zu kommunizieren. Nicht nur mit anderen Menschen, sondern auch mit Gegenständen und Maschinen. Wir werden mit Sensoren ausgerüstet sein. Diese Sensoren spüren wie wir uns fühlen und kommunizieren mit der Umwelt. Die Sensoren erkennen, ob wir zu warm oder kalt haben und passen die Umgebungstemperatur an. Sie erkennen, ob wir …

YOU ARE THE PRODUCT

Du denkst, du bist Kunde? Nein, du bist das Produkt! Millionen Personen auf der Welt nutzen Facebook, Google und co., vermeintlich kostenlos. Dabei ist ihnen nicht bewusst, dass sie die Dienstleistungen mit ihren Daten bezahlen. Gehörst du dazu? Was bist du als Produkt wert? Facebook verdient pro Nutzer jährlich 3-13$, Google sogar 38-45$ (Quelle: Soul4Bizz). …

Google – Mein bester Freund?

8. August 2022: Ich habe ein Geheimnis. Meinem besten Freund kann ich es nicht erzählen. Es ist zu persönlich, zu peinlich, zu… 9. August 2022: Heute habe ich zu meinem Geheimnis gegoogelt. Google hat mich super verstanden und mir die besten Tipps gegeben. Auf Insta habe ich geich Werbung zu passenden Produkten erhalten. Die habe …

Speicherplatz früher und heute

1953 Ermeth-Computer = 1 Schrank = 1 A4-Seite Text (80kb) 2022 Speichermedium in der Grösse eines 2-Euro-Stücks = 0.5 TB (6,5 Mio mal mehr) Das gleiche Datenvolumen braucht jedes Jahr die Hälfte weniger an Speicherplatz. Eine Google-Suchanfrage verursacht einen Strombedarf von rund 0,3 Wattstunden. Ein Wert, der sich bei 1 Mio. Suchanfragen weltweit pro Sekunde auf bis …

Kommunikation führt zu Problemen, welche durch Kommunikation wieder gelöst werden

Was führt am häufigsten zu Missverständnissen? Emotionen und Gefühle Sprachprobleme und Fremdsprachen Wortassoziationen Stress und Zeitmangel persönliche Einstellung andere Kulturen Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation Sich vor dem Sprechen genau überlegen, was man sagen möchte Dem Gegenüber aktiv zuhören Nachfragen Spiegeln (Papageiensprache) Über Kommunikation sprechen

Erfindungen, die uns heute Angst machen

Zwei Beispiele, die uns im Jahr 2022 für die Zukunft Angst machen. Roboter: Das Ziel der heutigen Roboterforschung ist es, den Roboter möglichst menschenähnlich zu bauen. In verschiedenen Arbeitsbereichen können Roboter als Ersatz für Menschen eingesetzt werden. Uns stellt sich die Frage, welche Ängste Lernende und Lehrpersonen hinsichtlich des Einsatzes von Robotern im Unterricht haben. …

Sind Daten Gold wert?

Sind Daten wirklich Gold wert? Das wollen wir herausfinden. Wir haben ein „kleines“ Interview mit den Besucher*innen gemacht. Dabei ist rausgekommen, dass die Mehrheit ihre Daten (Suchverlauf, Chats, Kontakte) nicht weiter geben/zeigen würden. Dabei passiert genau das. Die Unternehmen verkaufen die Daten weiter an Werbefirmen und verdienen damit Milliarden. Fast alle, die wir befragt haben, …