Kommunikation ist die Grundlage in userem Leben. Die sozialen Bedürfnisse machen die Kommunikation notwendig. Wir wollen unsere Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken und teilen.
Überlege dir immer genau was DU in die Öffentlichkeit setzten willst und was DU lieber Privat behalten möchtest. Denn alles was einmal im Internet/Social Media war, bleibt für immer dort. Peinliche Bilder, auf die du vielleicht stolz bist, können andere ganz anders wahrnehmen und auch nicht freundlich darauf reagieren…
Bei diesem Bild sieht man, ein Mechaniker der eine Leitung im Kandertal repariert. Denn es kommt ab und zu mal vor, dass ein Kabel zerstört wird. Doch in der heutigen Zeit verlaufen die Kabel meistens unteridisch, sogar unter dem Atlantik.
Jeder hat und macht Vorurteile. Oft entstehen sie im Unterbewusstsein. Da man Menschen aufgrund ihres Äusseren beurteilt, trifft man öfters falsche Vorurteile. Vorurteile passieren in den ersten Minuten nach dem Kennenlernen. Am meisten Vorurteile treffen wir durch die Kleidung. Kleider können die politische Gesinnung, den Beruf, eine Leidenschaft und das Geschlecht widerspiegeln.
Dies ist das erste Telefon, erfunden von Philip Reis. Als das Telefon vorgestellt wurde, glaubte es ihm keiner. Er bestimmte jemanden, der in das Nebenzimmer gehen und in das Telefon sprechen sollte. Die Person sagte: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Dies hörten alle im Saal. Somit war bewiesen, dass es funktioniert!
Die Lilith ist ein Computer, welcher den Computern der 80er-Jahre 5 Jahre voraus war. Hätte der Schweizer Niklaus Wirth, ein bekannter Informatiker, die Lilith richtig vermarktet, wäre Lilith heute vielleicht eine weltberühmte Marke. Es war der erste schweizer Computer, der mit einer Maus bedient werden konnte.
Früher wurden die Morsekabel einfach so über das Land verlegt. Auf dem Morsecode wurde dann, das Telefonnetz aufgebaut. Circa um die 1850er- Jahre begann die Telekommunikation. 30 Jahre später gab, es anschliessend die ersten Telefone in der Schweiz. In der Schweiz sind alle Dienstleistungen die vom Bund kommen, weiter entwickelt worden. Zum Beispiel die Post, …
Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindemittel zwischen uns Menschen. Wir tauschen Informationen aus, fordern andere auf, etwas Bestimmtes zu tun, oder sprechen über unsere Gefühle. Natürlich erwarten wir auch eine Reaktion darauf. Kommunikation ist also auf Wechselseitigkeit angelegt. Kommunikation ist ein grundlegendes Bindemittel zwischen Menschen. beruht auf Wechselseitigkeit (Aktion und Reaktion). dient dem Austausch von Informationen …
Was merken wir uns und wie wird dies beeinflusst. Ein Duft, ein Geräusch oder auch ein Gefühl kann Erinnerungen auslösen. Das Autobiografische Gedächtnis ist für alles wichtige und persönliche zuständig, was dich als Person ausmacht. Es wird auch das episodische Gedächtnis genannt und beinhaltet sozusagen den Film deines Lebens. Es gibt Menschen, welche sich zum …
Vergiss mich nicht! Wir haben das Thema ,,Vergiss mich nicht“ behandelt. In diesem Themenbereich haben wir durch die Betrachtungskasten im Museum herausgefunden was berühmte Personen bekannt macht, und wie sie den Menschen in Erinnerung bleiben. Ausserdem haben wir durch eine Umfrage der anderen Museumsgäste herausgefunden, was Ihnen persönlich wichtig ist, wie sie Ihren Mitmenschen in …