d | f | e
Animiertes Logo kingcom

???… und weitere Zeichen

Es gibt eine Sprache nur aus Zeichen nähmlich die Gebärdensprache. Zeichen welche man im Alltag braucht werden oft als etwas positives ausgedrückt. Es gibt auch weitere Zeichen wie der Stinkfinger. Meist braucht man Zeichen wenn man sich anders nicht verständigen kann. Man kann alleine durch Körperhaltung, Mimik und Gesten schon sehr viel über die Person …

Hey Tschau!

Wie man sich begrüsst, hängt von der Situation, Region und Kultur, dem Alter und auch in welcher Beziehung man mit der anderen Person steht ab. Unsere Lehrpersonen zum Beispiel begrüssen wir anders als unsere Grossmutter. Die Art des Begrüssens ist von der Nähe des Gegenübers geprägt.   HÄNDESCHÜTTELN Im Normalfall werden Lehrpersonen mit einem Händeschütteln …

Miss Verständnis

Die Kommunikation und Kommunikationsprobleme gibt es schon seit Anfang an. Schon immer hatte man damit zu kämpfen, sich richtig auszudrücken. Früher waren es z.B. die falschen Rauchzeichen und heute z.B. die falschen Emojis, man drückt sich nicht deutlich genug aus oder überhört z.B das Wort ’nicht‘ und so wird der Satz von „Tu es nicht!“ …

You can never be overdressed

Wie kommunizieren wir unbewusst? Jeder Mensch kommuniziert täglich unbewusst und non-verbal. Sei es mit der Kleidung, den Accessoires oder schlicht mit der Körperhaltung und dem Verhalten. Sobald wir eine Person sehen, versuchen wir an sie zu analysieren und ihren Charakter aus den vorher genannten Punkten einzuschätzen. Um das Ganze zu veranschaulichen haben wir einen kleinen …

Emojis/Piktogramme

Emojis Jeder braucht und kennt sie,sie sind überall. Ursprünglich kommen sie aus Japan und wurden mit Satzzeichen dargestellt, aber inzwischen werden sie weltweit auf Socialmedia Plattformen täglich von mehreren Millionen  Usern genutzt.  Es wurde ein internationaler Code verbeinbart, der beeinhaltet, dass die Emojis mit den selben Emotionen ähnlich aussehen sollen, damit es bei den verschiedenen …

Missvertändnisse

Durch was entstehen Missverständnisse? Missverständnisse kennt jeder, sie können den Verstand verwirren und die Laune verschlechtern. Ausserdem können falsche Entscheidungen getroffen werden. Zum Beispiel, wenn in der eigenen Sprache Dialekte vorhanden sind, die die Bedeutung vieler Wörter verändern. Bei höherer Lautstärke oder Lärm jemandem etwas erklärt wird, entstehen öfters Missverständnisse, weil man nur ein paar …

Knack den Code

Kommunikation durch das Äussere und durch die Mimik Wie kommunizieren Menschen durch das Äussere? Wir haben uns angeschaut wie sich verschidene Menschen kleiden. Wir haben drei Museumsbesucherinnen befragt, die erste Besucherin war eine Dame. Sie hatte ein blaues Oberteil mit einem geblümten Schal und schwarzen Jeans. Sie erklärte uns, dass sie sich das blaue Oberteil …

Wie kommuniziere ich erfolgreich?

Tipps wie ich erfolgreich kommunizieren kann: Um aufrichtig und überzeugend rauszukommen, muss die Körpersprache und der Tonfall stimmen. Auf die Sprachqualität achten. Die  Mimik und die Gestik sollte passend sein. Ein kleines Quiz über Empathie (Empathie bedeutet das man sich in andere Personen hineinsetzen kann) Bewerten sie sich selber nach einer Skala von 1-10. 1 …

Miss Verständnis

Missverständnisse gibt es immer wieder. Wieso? In dem man das Gegenüber anders versteht, als es gemeint war. Wir fanden durch Interviews heraus, dass jeder Mensch schon ein Missverständnis hatte.

Multitasking

Multitasking wird mit der Zeit immer öfter gebraucht. Da die Menschen sich die Zeit nicht mehr nehmen wollen um sich auf eine Sache zu konzentrieren. Jedoch ist es von Mensch zu Mensch unterschiedlich wie er mit dem Multitasking umgehen kann. Wir haben eine Umfrage gemacht. Hier sind die Ergebnisse: Ausserdem haben wir rausgefunden das, dass …