d | f | e
Animiertes Logo kingcom
Zuerst Missverständnis, deswegen wütend. Dann r

Kannst du mir nicht reinsprechen?!

Denkst du, du kommunizierst richtig? Bist du respektvoll und hörst geduldig zu? Hier kannst du es lernen. Wie kommuniziert man richtig? Für eine gute Kommunikation sollte man Augenkontakt halten, ausreden lassen, nicht reinsprechen, respektvoll bleiben, Interesse und Empathie zeigen, auf andere Personen zugehen und das wichtigste: Laut und deutlich sprechen. Was macht man bei einem …

Dieser Beitrag ist eine Lüge…

Ist es nicht faszinierend, dass wir bis zu 200 mal pro Tag lügen? In engeren Beziehungen lügen wir weniger als in neuen Bekanntschaften. Es gibt 4 Arten von Lügen. Bei der ersten Lüge, die wohl « netteste », profitiert der Belogene. Zum Beispiel, wenn die Eltern das Kind anlügen:  »Es gibt den Weihnachtsmann », dann meinen sie es …

Stil spricht

Kleider senden gewisse Signale. So werden gewisse Kleidungsstücke verschiedenen Gruppen zugeordnet. Diese führt zu Klischees und Schubladendendenken. Zum Beispiel ein grün-rot-gelbes Schweissband steht für Reggae und die Kifferszene. Die Wahrnehmung wird durch die Kleidung stark beeinflusst. Eine Ärztin mit Arztkittel wirkt sofort viel vertrauensvoller als eine Ärztin in normalen Kleidern.

WDYM?

Was hat Kleidung mit Kommunikation zu tun? In diesem Fall gibt wie immer einen Sender (Träger der Kleidung) und einen Empfänger (Betrachter). Dabei spielt der Betrachter die entscheidende Rolle. Es liegt an ihm ob die Kommunikation scheitert oder erfolgreich ist. Wie man sich kleidet hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Welche Uhrzeit ist es? Wo …

Kommunikation führt zu Problemen, welche durch Kommunikation wieder gelöst werden

Was führt am häufigsten zu Missverständnissen? Emotionen und Gefühle Sprachprobleme und Fremdsprachen Wortassoziationen Stress und Zeitmangel persönliche Einstellung andere Kulturen Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation Sich vor dem Sprechen genau überlegen, was man sagen möchte Dem Gegenüber aktiv zuhören Nachfragen Spiegeln (Papageiensprache) Über Kommunikation sprechen

Krieg und Frieden

Wie ensteht Krieg? Krieg entsteht, wenn Gegner einander angreifen und versuchen die Glaubwürdigkeit des anderen zu zerstören. Später geht es darum, wer mehr Macht hat. Durch besondere Aktionen, soll der Gegner körperlich, finanziell, geschäftlich oder psychologisch zerstört werden. Wie kann man Kriege beenden? Wenn man den Leute, die man nicht gerne hat, aus dem Weg …

Streitgespräche – beeinflusst von Missverständnissen?

In Gesprächen kann es sehr oft zu Missverständnissen kommen. Zum Beispiel durch akustische Probleme, durch die Mimik und Gestik, durch aneinander vorbei sprechen,… Auch durch äussere Störungen und Zusatzbotschaften können Nachrichten falsch verstanden werden. Beispiel für aneinander vorbei reden: Ein Mann sagt zu einer Frau an einem Buffet: « Du hast ja schön zugelangt. Wohl heute …

Beeinflusst ohne was zu merken?

Beeinflussung findet Im Leben eines Menschen täglich statt. Jedoch erfahren wir diese nicht nur durch Gebrauch von Wörtern, sondern auch nonverbale Signale beeinflussen uns tagtäglich. Folgende Merkmale sollte man dabei nicht ausser Acht lassen: Gestik / Körperhaltung: Gestiken und Körperhaltung sind ein wichtiger Teil, wenn es um die Übermittlung einer Botschaft geht. Emotionen können durch …

Emojisprache

Emojis können viele verschiedene Bedeutungen haben. Sie werden oft anders verwendet als eigentlich gedacht. Es kann schnell zu Missverstäntnissen in der Kommunikation führen. Vor allem zwischen älteren und jüngeren Generationen. Mit Emojis kann man auch gute Geheimnachrichten erstellen. Hier ein Beispiel für zwei verschiedene Verwendungen eines Emojis: weinen = 😭 = übertriebenes lachen Beispiel für …

Die geheime Sprache

Ein paar Handzeichen bedeuten in anderen Ländern etwas anderes als bei uns. Z.B. bei uns ist der Daumen harmlos, aber bei anderen ist es eine Beleidigung. Es gibt aber auch in der Schweiz Menschen die z.B. sich mit dem Mittelfinger begrüssen. Dieses Zeichen bedeutet so viel wie super aber in anderen Ländern ist es eine …