Wir haben uns mit den vollgenden Fragen beschäftigt: Welche Jugendwörter gibt es? Woher kommen diese? Wielange sind sie im Trend? Hier ein paar Beispiele von der umfrage. Hör dir Jugendwörter .mp3 von KingCom an #np auf #SoundCloud Zusammen gefasst Heute : flex, cringe, fresh, lit, sick, tier, riesig, nice, autä, stabil, tränä, louch, snitch… Früher …
Sein oder nicht sein Was wäre die Welt ohne Kommunikation? Ohne Kommunikation würde auf der ganzen Welt nicht wirklich viel passieren. Zur Kommunikation gehören auch die Körpermimik und die Gesichtsausdrücke. Darum könnten sich viele Leute ein Leben ohne Kommunikation nicht vorstellen. Es ist so gut wie unmöglich nicht zu kommunizieren, denn streng genommen sind Gedanken …
Überzeugen ist wenn man jemanden so überzeugt mit einer Meinung, dass er/sie diese übernimmt. Wenn man alleine eine überzeugende sprache hat kann man die Mitmenschen schon ziemlich beeinflussen. Wenn man dazu noch eine überzeugende Mimik hat kann man viele Menschen von seiner Meinung überzeugend. Es ist ein Unterschied ob man positiv oder negativ beeinflusst. …
Unter Big Data verseht man die Sammlung aller gesammelten Daten. 2003 war die Gigabyte im Jahr 2011 und die gleiche Menge in 48 Stunden. Zwei Jahre später war es schon in zehn Minuten. Unter diesen Daten sind auch Informationen von Einkäufen, die mit Kreditkarten bezahlt wurden. So können superfeste Feste zum Beispiel mehr Erdbeertörtchen und …
Man sollte seine Gefühle nicht unterdrücken, oder sich dafür schämen. Egal in welches Geschlecht man verliebt ist. Jeder Mensch hat das Recht dazu glücklich zu sein , auch wenn man das gleiche Geschlecht liebt. Interview 1 1. War es Liebe auf den ersten Blick? …
Wir haben uns gedanken über das Thema Krieg und Frieden gemacht und mit informationen der Ausstellung ein kurzes interwiew gestaltet welches wir dann mit zufälligen Besuchern durchgeführt haben. Zwei unserer Personen waren im Museum angestellt. Frage: Welche Gedanken kommen ihnen als erstes wenn ich das Thema Krieg und Frieden erwähne? Frage: Wenn sie den genauen …
Wir haben uns im Museum umgeschaut, und verschiedene Situationen gesehen wie ein Missverständniss passieren kann. Es kann zum Beispiel sein, dass Jemnd ein Wort falsch versteht oder falsch interpretiert. Dass kann zu einem Streit oder ähnlichen Konflikten kommen. Das nennt man dann ein Missverständniss. Wir haben drei Personen Interviewt: Was denken Sie, wie enstehen Missverständnisse? …
Es gibt eine Sprache nur aus Zeichen nähmlich die Gebärdensprache. Zeichen welche man im Alltag braucht werden oft als etwas positives ausgedrückt. Es gibt auch weitere Zeichen wie der Stinkfinger. Meist braucht man Zeichen wenn man sich anders nicht verständigen kann. Man kann alleine durch Körperhaltung, Mimik und Gesten schon sehr viel über die Person …
Die Kommunikations Theorien Wir haben uns mit den Kommunikations-Theorien beschäftigt und haben von 66 die es gibt, uns auf 3 geeinigt in welche wir uns vertieft haben. Das Kollektive-Gedächtnis das erste Thema mit welchem wir uns beschäftigt haben ist das Kollektive-Gedächtnis. Im Kollektiven-Gedächtnis geht es darum warum wir fast alle an das Gleiche denken müssen, …
Wir drei haben uns gefragt, wie die Kommunikation der Menschen in 50 Jahre aussehen wird. Dazu haben wir drei verschiedene Leute nach ihrer Meinung gefragt. Die Meinungen zum Thema gingen stark ausseinander, von utopischen zu eher dystopischen Ansichten der Zukunft war fast alles . Sehen sie selbst: