d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Sein oder nicht sein

  Wir haben uns einen Tag lang mit dem Thema Sein oder nicht Sein auseinandergesetzt. Uns ist klar geworden,dass ein Leben ohne Kommunikation völlig unvorstellbar wäre. Kommunikation verschiedenster Art ist für uns Lebensnotwendig. Egal ob Streit,Versöhnung,Verabschiedung,Begrüssung oder ein Hilferuf. Dies wäre ohne Kommunikation nicht möglich! Kommunikation  ist ein wichtiger Bausstein unserer Gesellschaft, pflegt und behütet …

Was bleibt in Erinnerung?

Was bleibt von mir, wenn ich gestorben bin? Dieser Frage nachgehen, sind wir verschiedene Personen auf der Strasse Fragen gegangen, was von ihnen bleiben soll. Es schien den Passanten wichtig, als hilfsbereiter Mensch in Erinnrung zu bleiben. Doch wer bleibt in Erinerung? Wie kann es sein, dass heute jeder Mozart kennt? Wir haben den Passanten …

Memoire

  Wir wollten herausfinden, was Leute als erstes in den Kopf kommt, wenn sie einen bestimmten Begriff hören. Dafür gingen wir auf die Strasse und befragten fremde Leute zu verschiedenen Begriffe.

Unbewusste Kommunikation

Sind sie sich bewusst, dass wir unbewusst Kommunizieren, ohne das wir dabei ein Wort wechseln? Wir haben schon eine Meinung von den Leuten bevor wir mit Ihnen gesprochen haben! Was macht dieser Eindruck aus? Auf was achten wir?   Das haben wir verschiedene Leute gefragt… Wir haben den Leuten zwei Bilder gezeigt das eine war …

Kuss oder doch nur Handschlag

Wie ihr in den Interviews gehört habt, antworten die meisten Leute dasselbe. Viele entscheiden, dass sie bei bekannten Personen sich umarmen oder einen Kuss auf die Wange geben. Bei fremden Personen grüssen sie meistens mit einem Händeschütteln. Dabei wirkt man noch sehr schüchtern. Für alle Interviewbeteiligten ist der Charakter an erster Stelle, doch sie finden …

Technische Entwicklung des 20. Und 21. Jahrhunderts

1860 Das Jahr 1860 ist der Beginn unserer ZeitReise. Es wird durch die kommerzielle Nutzung und Verbreitung von Strom die technische Entwicklung in Gange geleitet. Durch die Nutzung von Strom wurde es erstmals möglich eine elektronische kommunikationsmöglichkeit zu finden. Vorher war es nur möglich durch Briefe zu kommunizieren. Durch den Strom wurde es möglich, mit …

Big Data

Viele Informationen werden im Internet gesammelt. Im Jahr 2003 gab es im Gesamten 5 Milliarden GB Daten. Im Jahr 2013 wurde das in 10 Minuten produziert. Mit dem Big Data kann ein Chef heraus finden, wann man gestern z.B um welche Zeit ins Bett gegangen ist. Oft wenn im Internet etwas gratis ist werden dort …

Zukunftsvorstellungen

Wir stellen uns vor, dass sich vor allem die Technik in der Zukunft verändert und sich sehr vieles automatisiert. Beispiele sind, dass dein zu Hause mit Sprachsteuerung funktioniert oder man mit einem Hologramm telefoniert usw. Wir haben uns die Frage gestellt, wie man herausfinden kann, wie wahrheitsgemäß unsere Vermutungen sind. Wir haben uns auch gefragt, …