d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Sorgenberechtigte Zukunft?

Vom Jahr an -2000 bis zum Jahr 2024 haben sich die Dinge stark verändert. Sowohl die Menschen, als auch ihre Hilfsmittel, welche sie in ihrem Altag benötigen. Daraus stellt sich die Frage, wird sich die Zukunft ebenso stark verändern? Wenn ja, in gutem oder schlechtem Sinne? Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt: Im Jahr …

Technik im Alltag

In einem normalen Alltag ist der Mensch sehr an technische Hilfsmittel gebunden. Wir haben uns damit beschäftigt, wofür wir welche Geräte brauchen und haben eine kleine Umfrage gemacht. Was sind technische Hilfsmittel in unserem Alltag? Die Videos, welche wir geschaut haben, haben ergeben, dass ein Computer von den Menschen sehr verschieden gebraucht wird. Viele der …

Typische Standards

Hast du gewußt, das Emojis auf verschieden Geräten gleich aussehen, aber nicht für jeden von uns die die gleiche Bedeutung haben? Die Emojis habe zwar die gleiche Form und Aussehen, jedoch wirken sie auf uns unterschiedlich. Hast du gewußt, dass bei einem Brief die Adresse immer unten rechts ist? Warum? Das ist so, damit die …

Missverständnisse verhindern

Missverständnisse kommen häufig in unserem Alltag vor. Um sie verhindern zu können, muss man zuerst wissen, wie sie überhaupt entstehen. Die häufigsten Gründe, warum Missverständnisse entstehen, sind: Um ein Missverständnis zu verhindern, ist es wichtig, dass man ein sicheres Auftreten hat. Man sollte aber auch auf die Betonung achten und schauen, dass man beim Sprechen …

Farbige Lügen

Weisse Lügen Sind Lügen, die man anwendet wenn man jemand verteidigen will, der eigentlich nicht unschuldig ist. Graue Lügen Wenn jemand fragt, wie es dir geht und du antwortest “gut” obwohl du dich nicht so fühlst, deutet das auf eine grauen Lüge hin. Schwarze Lügen Wenn man eine böse Tat verleugnet, welche man getan hat. …

Sympathisch!?

Was beeinflusst unseren ersten Eindruck? Wir alle machen uns automatisch einen ersten Eindruck einer Person, ob dieser gut oder schlecht ist können wir im ersten Moment nicht beeinflussen. Einige achten auf die Figur und Kleidung, andere auf Haare und Gesicht. Durch diesen ersten Eindruck entscheiden wir sofort, ob diese Person sympathisch auf uns wirkt oder …

Mein Geheimnis, das Ende.

Im Alltag verheimlicht man viele Geheimnisse, die man nicht unbedingt jemandem sagen will aber es einem besser geht wenn man es jemandem anvertraut. Es ist gut eine Vertrauensperson zu haben, aber wie fest kann man so einer Vertrauensperson trauen? Das gleiche gilt auch bei Daten und Passwörter. In unserem Handy haben die meisten sehr viele …

Darknet

Das Darknet ist ein Teil des Internets, den man nicht mit normalen Suchmaschinen wie Google finden kann. Man braucht spezielle Software, zum Beispiel den Tor-Browser, um ins Darknet zu gelangen. Diese Software macht es möglich, anonym zu surfen. Im Darknet gibt es sowohl gute als auch schlechte Dinge. Einige Menschen nutzen es, um ihre Privatsphäre …

Gewicht des Urteils

Unsere Wahrnehmung basiert auf unseren vergangenen Erfahrungen und Erinnerungen. Dabei ordnen wir diese als positiv, negativ und neutral ein. Wenn wir etwas wahrnehmen sagt uns unser Unterbewusstsein automatisch ob dies gut oder schlecht ist. Es dauert rund 0,3 -7 Sekunden bis wir uns einen ersten Eindruck von einer anderen Person gemacht haben. Dabei nehmen wir …
L, J, A

Ich bleibe in Erinnerung? Böh, mir doch egal.

Für den Forschungsauftrag „Mémoire – Vergiss mich nicht“ haben wir BesucherInnen im Museum zum Thema befragt. Folgend unsere Erfahrungen aus den Gesprächen. Interessiert es mich, ob ich in Erinnerung bleibe? Unsere Erwartungen zu dieser Frage waren verschieden. J. 21j. meinte „Nein, dass wird die meisten nicht interessieren.“, damit hatte sie im Gegensatz zu den anderen …