Die Entwicklung der heutigen Technologien zur Nachrichtenübertragung. <1849: Briefe werden durch einen Boten Transportiert. 1800: Erste Versuche mit Telegraph 1837: Erste Morsegeräte 1850: Erste Postkutschen 1855: Telegraphieren ohne Morsezeichen 1880: Erstes Telefon 1920: Radio 1953: Erste Fernseher in der Schweiz 1979: Erste PC mit Interface 1990: Mobiltelefone Wie gelangt eine SMS von A nach …
ERSTE LEITFRAGE: WAS IST EIN SPRICHWORT? ANTWORT: Sprichwörter sind traditionell-volkstümliche Aussagen betreffend ein Verhalten, eine Verhaltensfolge oder einen Zustand, die zumeist eine Lebenserfahrung darstellen. Sprichwörter sind wie die Redewendungen ein wichtiger Teil des Thesaurus in fast jeder Sprache ZWEITE LEITFRAGE: IN WELCHER SITUATION VERWENDET MAN SPRICHWÖRTER? HYPOTHESE: im alltäglichen Gespräch Um diese Leifrage zu beantworten, führten wir eine Umfrage …
Im Leben sind viele Menschen auf der Suche nach der wahren Liebe. Diese eine Person zu finden, braucht viel Zeit und Geduld. Nun stellt sich die Frage: Ist Liebe auf den ersten Blick ebenfalls möglich? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir die Meinunug anderer Museumsbesucher eingeholt. Zuerst haben wir die 16 Leute gefragt, ob sie …
“MAN KANN NICHT NICHT KOMMUNIZIEREN” Warum brauchen wir überhaupt Kommunikation und wie wird diese durch uns selbst oder die Umwelt manipuliert? Was hat die Kommunikation mit dem Bedürfnis nach Nähe von anderen Lebewesen zu tun? Es liegt in der menschlichen Natur, dass man ständig und überall kommuniziert. Durch Kommunikation können Freude und Leid geteilt, soziale …
Wurden Sie heute schon missverstanden? Entstand sogar ein Konflikt daraus? Oder konnten Sie die Situation entschärfen? Missverständnisse entstehen, wenn die Empfängerin etwas anderes versteht, als der Sender sagen wollte. Sie zeigen, dass das Verschlüsseln und Entschlüsseln von Botschaften komlex ist – und jeder von uns die Welt anders erlebt und interpretiert. Es gibt verschiedene Situationen, …
Stellen Sie sich vor, dass Sie auf dem Weg zu einem Bewerbungsgespräch sind. Wie wird der neue Chef wohl sein? Soll ich ihm die Hand geben oder ist dies unpassend? Passt meine Kleidung? Sitzt meine Frisur? Wirke ich zu leger oder doch zu steng? Alle diese Fragen stellt man sich, wenn man jemandem zum ersten …
Jede Sprache hat ein eigenes Konzept und einen eigenen Aufbau. Ebenfalls gibt es auch je nach Sprache eine genaueres Wort für eine Sache, für welches in einer anderen Sprache nur ein Oberbegriff besteht. So hat das Schottische 421 Wörter für das, was bei uns “Schnee” bedeuted. Daher gehen wir der Frage nach, wie sich Sprache …
Leitfragen: Wie vermarkten grosse Firmen persönliche Daten? Wie kann man seine persönliche Daten schützen? Wie wird die Menge solcher Daten verarbeitet? Datenvermarktung von grossen Firmen Grosse Firmen wie Google, Amazon oder Facebook sammeln grosse Mengen an Daten von Einzelpersonen. Diese Daten werden für eigene Zwecke, wie zum Beispiel “personal advertising” verwendet und sind deshalb …
Es gibt vielen Errungenschaften in der Geschichte der Kommunikation, doch eine Erfindung sticht dabei heraus, der Telegraph. Nichts hat die Methode des Kommunizieren so revolutioniert wie der Telegraph. Doch wie kam dies zustande? Bevor es den Telegraphen gab, mussten die Leute, wenn sie eine Information weiterschicken wollten, diese in Form von visuellen oder materiellen Sachen …