d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Die Welt der Zukunft

HAAALLOO WIIE GEEEHTS? Denken Sie dass alle so in der Zukunft sprechen? Was haben wir in der Zukunft für Geräte? Wie gehen wir in der Zukunft miteinander um? Das sind unsere Fragen. Wir haben herausgefunden: In der Zukunft können wir mit allen Sprechen z.B Berner mit Chinesen. wir haben Besucher aus dem Museum gefragt wie …

Elefantengedächtnis

Unsere Frage war wie schlimm ist es wenn man sich an nichts mehr erinnern kann oder an alles? Die meisten denken es ist cool wenn man sich an alles erinnern kann ,aber das ist es nicht! weil man kann sich an alles erinnern zum Beispiel 9/11. Die schlimmen Erinnerungen treiben sie dann in den Wahnsinn. …

My Museum

Wir hatten das Thema,  Mein Museum. Unsere Frage war, was interessiert die Leute in den Museen. Wir haben verschiedene Personen gefragt. Sie haben verschiedene Antworten gegeben und zwar, den etwas aelteren Leuten gefielen die Entwicklung von Vergangenheit und Zukunft z.B Das Telefon. Den juengeren Leuten gefielen die Spiele wo man etwas ausprobieren konnte. Ein paar …

Knack den Code!

Unsere Frage war: Wie wurde eine Mode von einem berühmten Star zum Markenzeichen Die Antwort ist weil er z.b. eine Jacke sehr viel in der Öffentlichkeit getragen hat. Wir haben rausgefunden das die Mode von einer Mannschaft oder eines berümten Stars zu einem Geheimzeichen werden kann (z.b.YB). Es gibt auch Gegenstende wie z.b. ein Blingblinganhänger. …

Schattenseiten des Smartphones

Aus was besteht das Smartphone? Das Smartphone besteht aus 30 verschiedenen Metallen. Ein paar von diesen Metallen sehr wertvoll und um ein paar wird sogar Krieg geführt. Es wurde hauptsächlich um Tantal « ein wichtiges Metal » in Kongo Krieg geführt. Wo landen alle Geräte wenn sie weggeworfen werden? Die Geräte landen in einer Müllhalde in Afrika …

Kommunikation von früher bis heute

Heute lernten wir, wie sich in den letzten Jahren die Kommunikation verbessert oder sogar verschlechtert hat. Die erste Kommunikation begann 2000 Jahre  vor Christus. Sie kommunizierten dort mit Rauch, Feuer und Fahnen. Die Kommunikation verbesserte sich von Rauch, Feuer und Fahnen zu Telefonnetz und Schreibmaschienen bis heute zu digitalen Geräten. Mit ein paar Interviews  merkten …

Überzeugung in der Kommunikation

Auf was kommt es an, überzeugend zu sein? Es gibt nonverbale und verbale Kommunikation. Bei der nonverbalen Kommuniktion geht es darum nicht zu sprechen. Man verständigt sich mit Mimiken und Gesten. Wenn man das Beispiel einer Presentation nimmt, sollte die Haltung locker, offen und aufrecht sein. Die Füsse sind in der Breite der Hüfte. Zwischedurch …

Social Media?

Wir haben das Thema Social Media. Wir haben vorallem uber die Angst etwas zu verpassen geredet und dazu auch  mehrere Leute befragt. Ausser einer Person hat keiner von sich aus zugegeben, dass diese einmal handysuchtig war. Alle anderen Personen haben gefunden sie seien jederzeit bereit das Handy weg zu legen. Die meisten Leute benutzen das …

Begrüssung und flirten

Die Begrussung in anderen Landern ist unterschiedlich aber manchmal auch gleich. Spanien    Umarmungen / Kuss Amerika      Umarmungen Holand     Handschutteln Libano     Umarmung / Handschlag Finnland     Umarmung / Kuss Asien     Verbeugung Turkey      Umarmung Serbien     Kuss / Handschutteln Arabien     Handschutteln Brasilien     Umarmung Deutschland    Handschutteln / …

Sein oder nicht sein

Denken Sie, dass Sie früher anders kommuniziert haben als jetzt? Frau 72: Ja, denn durch das Aufwachsen und die Ausbildung habe ich ein anderes Vokabulär bekommen. Es kommt auch daran, wie man aufwächst. Frau 50: Ja, extrem. Ich bin in einer Generation ohne Natel. Ich musste präzise Abmachen, falls meine Freunde nicht kamen, musste ich …