d | f | e
Animiertes Logo kingcom

PLEITEN, PECH UND PANNEN

  WIR HABEN LEUTE NACH PECH, PANNEN UND PLEITEN IM LEBEN BEFRAGT. DABEI SAGTEN DIE LEUTE: KEINEN AKKU MEHR BILLETT AUF DEM HANDY UND DANN HATTE DIESE PERSON KEINEN STROM MEHR BYTES AUFGEBRAUCHT UND DANN LUD ES NICHT MEHR SO SCHNELL FALSCHE NUMMER FALSCHER CHAT WOLLTE MIT IHREM FREUND SCHREIBEN, SCHRIEB DANN JEDOCH MIT IHREM …

Die Entstehung eines Smartphone

    57% Kunststoff 25% Metall 16% Glas und Keramik. Rund 30 verschiedene Metalle befinden sich in einem Smartphone. Es gab auch schon Krieg wegen den seltenen Rostoffen. Das Reinigungsmittel benuol wird für die Reinigung eines Touscreen benutzt und kann eine blutkrebs (Leukemi) auslösen. Ein ungiftiges Reinigungs Mittel würde die Produktions kosten nur um etwa …

Folgen ohne Kommunikation

Was wäre wenn wir nicht kommunizieren könnten? 1. Wir könnten nicht unsere Meinung äussern. 2. Man äussert sich nicht nur mit Sprechen sondern auch mit Blicken, Körpersprache und die Haltung des Körpers. 3. Beim Kommunizieren mit anderen erhalten wir neue Impulse das verändert unsere Sicht auf die Welt. 4. Auch bei Werbung wird Sprache/ Kommunikation …

Blick in das Smartphone

Hör dir Blick In Das Smartphone.mp3 von KingCom an #np auf #SoundCloud

Warum kommunizieren wir?

-Damit ich mich entwickeln kann. -Wir kommunizieren um uns zu verstehen. – Weil man Freude und Leid teilen will. -Mit Menschen in Kontakt zu treten. -Um Fragen zu beantworten und klären -Um mit Mitmenschen zu sprechen. -Probleme zu besprechen und um zusetzen -Um raus zufinden was die anderen interessiert. -Um Dinge auszutauschen. -Um sich zu …

Theoretische Kommunikation

Wir haben 3 Themen der theoretischen Kommunikation ausgewählt und ein Video gedreht. Viel Spass beim Video ????

Telefonnutzung

Bei uns geht es um die Telefonnutzung wie es früher war. Es war ein tolles Projekt. Danke für alles! ?

Warum gibt es Missverständnisse?

Warum gibt es Missverständnisse? Missverständnisse gibt es , wenn jemand nicht zuhört. Weil man nicht an dasselbe denkt oder man etwas falsch verstanden hat. Wenn man sich nicht entscheiden kann. Wenn man nicht die gleiche Sprache spricht. Wenn man Abmachungen trifft mit mehreren Möglichkeiten z.B. der Eine meint 12 Uhr mittags und der Andere 12 …

Schnell schneller

Ist es positiv oder negativ, dass die Nachrichten so schnell ankommen? 7 von 3 sagen es sei positiv. Die jüngere Generation sagt es sei positiv,  die Ältere sagt es sei negativ, man solle lieber  raus gehen und mit anderen reden.       Heutzutage ist es normal, dass man eine Nachricht schreiben kann und kurze …

Alt und neu

Das Natel A (1978) ist deutlich jünger als die ersten Autotelefone. 1949 sind schon die ersten Mobilferngeschpräche ermöglicht worden. Zusätzliche Nachrichten lassen sich seit Mitte der 1990er Jahre verschicken: Das SMS kommt auf. In der Schweiz haben um die Jahrtausendwende immer mehr Leute ein Mobieltelefon gekauft. Das Handy ist heute aus unserem Alltag kaum noch …