d | f | e
Animiertes Logo kingcom

Kommunizieren über Distanz

Wie kommunizieren Menschen über Distanz? Vor vielen Jahren, bereits im Jahrhundert v.u.Z. kommunizierte man über Distanz. Man verwendete Feuer, Rauch und Fahnen um wichtige Informationen weiterzugeben. Später kamen dann die Brieftauben ins Spiel, diese hatte man bis ins 19.Jahrhundert. Sie waren sehr geeignet um Nachrichten schnell über weite Distanz zu transportieren. Sie hatten sehr guten …

Technische Geräte früher vs heute

Handy Im Jahr 1990 kam das erste Handy auf den Markt. Das war für unsere Gesellschaft eine grosse veränderung und damit kamen viele nicht mehr klar. Vor Jahren musste man eine Telefonkabine suchen oder bei sich zuhause telefonieren und plötzlich konnte man im Freien auch telefonieren. Aber der ganze spass kostete rund 2000-7000 Franken. Heute …

Bahnpost Früher vs. Heute

Die erste Art Komunikation über Entfernung waren Rauchzeichen, später kamen die Brieftauben die kleine Zettel zu denn betroffenen brachte. Danach kamen Postkutschen die Nachrichten mit einem Pferd versendeten. Später wurden die ersten Wagongs erstellt die die Post schneller und gezielter abgeben konnten. Zudem konnte in dem Wagen gearbeitet werden. Aus diesen Gründen wurde die Post …

Lügen und Lachen

Lachende Personen, treffen wir jeden Tag an. Doch Lachen kann sowohl etwas Positives als auch etwas Negatives bewirken. Seit dem 3. Lebensjahr beginnen wir Menschen mit Lügen. Für eine Erwachsene Person sind Lügen alltäglich. Lügen können zu einem Konflikt oder sogar zu einem Krieg führen. Lachen Lachen gibt uns Selbstvertrauen und lässt uns mit Anderen …

Das Fräulein vom Amt

Im 19. Jahrhundert wurde das Telefon in verschiedenen Formen von verschiedenen Erfindern erfunden und weiterentwickelt. Das Patent für das erste Telefon erhielt der amerikanische Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell im Jahre 1876. Er hatte das Telefonmodell von Philipp Reis vereinfacht und verbreitete dieses nun in die ganze westliche Welt. In den Anfängen des Telefons, gab es …

Unerreichbar flexibel

Kommunikation ist für den Menschen notwendig. Im Laufe der Zeit hat sich die Form der Kommunikation stark verändert. In unserem Alltag ist es immer wichtiger geworden, ständig erreichbar zu sein, was bei manchen einen gewissen Druck auslösen kann. Aufgrund neuer Möglichkeiten von Social Media ist die Kommunikation immer mehr auf digitale Kommunikationsmittel fokussiert. Im folgenden …

Zwischen zwei Welten

  Man kann nicht nicht kommunizieren. Wir verständigen uns die ganze Zeit: durch Mimik, Gestik und Sprache. Bei uns in der Schweiz ist es üblich, dass sich Jungs in der Schule per Handschlag und Mädchen mit einer Umarmung begrüssen. In der Familie sind speziell zwischen Eltern und Kindern Umarmungen häufig, zwischen Geschwistern auch nicht selten. …

Kommunikation als Grundlage des Menschseins

Wie die Kommunikation unsere Identität beeinflusst Kommunikation ist nötig, damit die Identität einer Person zum Vorscheinen kommt und wahrgenommen werden kann. Die Identität einer Person ist sehr vielschichtig und kann durch verschiedene Formen ausgedrückt werden. Beispielsweise verrät uns der Stil (Kleidung, Acessoirs usw.) einer Person den sozialen Status, die Position und die Rolle in der …

DU LÜGST!

»Ein Jedermann lügt – an jedem Tag, zu jeder Stunde, wach und im Schlaf, in seinen Träumen, in Freude und in Trauer; und wenn er seine Zunge still hält, werden seine Hände und Zehen, seine Augen und seine Haltung eine Täuschung vermitteln.« Mark Twain (1835–1910) Lügen ist omnipräsent in unserer heutigen Gesellschaft, doch welchen Zweck …

Gehirntraining – so funkionierts

In diesem Beitrag stellen wir verschiedene Möglichkeiten des Gehirntrainings vor und erläutern, wie solch ein Training funktioniert. Unser Gehirn ist ein Organ, welches sehr anspruchsvoll ist. Wenn es zu wenig benutzt wird, verkümmert unsere Schaltzentrale sehr schnell. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig unser Gehirn zu beanspruchen und zu trainieren! Eine Studie besagt, dass …