Wir kommunizieren immer und überall, sei es mit dem Partner, dem Lehrer, der Mutter oder der besten Freundin.
Jeder hat seinen Weg zu kommunizieren. Und da können schnell Missverständnisse entstehen. Deshalb muss man kooperieren, sich anpassen. (Bild 15)
Wenn man mit einem Kind in einer bestimmten Beziehung kommuniziert, dreht sich die Welt meist um dieses Kind. Wenn man mit einem Kind in einer anderen, öfters eher rationalen Beziehung (z.b Lehrer) steht, dreht es sich darum, dem Kind was beizubringen.(Bild 12)
Oft gibt es auch Teufelelskreise oder gar Teufelsspiralen, die sich immer mehr in die Tiefe winden. Dies kann entstehen, indem jemand nörgelt, weil der andere genervt ist und dieser genervt ist, weil der andere nörgeln. (Bild 20) aber auch, indem der eine auf die Antwort des anderen auf eine nicht offenen Frage wartet, um Zustimmung oder Ablehnung kundzutun. Wenn das der andere ebenfalls tut, wird das zu einem Problem (ganz zu schweigen von der Problematik der Abhängigkeit) (Bild 19)
Schlussendlich lässt sich sagen, Kommunikation ist einfach, wenn man sie verstanden hat.